Hauptinhalt

Sachsens Beitrag zur Klimaneutralität

Schriftenreihe des LfULG, Heft 6/2024

/

Sachsens Beitrag zur Klimaneutralität

Sachsens Beitrag zur Klimaneutralität
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 08.04.2024
Seitenanzahl: 102 Seiten
Publikationsart: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja
Autoren
Dr. Guido Ropers; Dr. Christine Wörlen; Nathalie Benoit; Justus Heuer; alle Arepo GmbH Ilka Erfurt; Matthias Reichmuth; Alexander Schiffler; Robert Kießling

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

In dem Forschungsvorhaben wurden drei Szenarien für Treibhausgasminderungspfade bis 2045 für Sachsen entwickelt – ein Trend-Szenario („Weiter wie bisher“), ein Szenario nach Klimaschutzgesetz (KSG) und ein Szenario zur Einhaltung des Übereinkommens von Paris. Im Ergebnis werden sektorale Handlungsempfehlungen für einen KSG-konformen Pfad abgeleitet.

Der Vergleich des Trend-Szenarios mit dem KSG-Szenario zeigt, dass das Energie- und Klimaprogramm 2021 und der zugehörige EKP-Maßnahmenplan bereits einen wichtigen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität leisten; dennoch wird deutlich, dass neue Maßnahmen umgesetzt und bestehende Maßnahmen durch konkrete Zielvorgaben präzisiert werden sollten.

Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens richten sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie an Akteurinnen und Akteure, die in den KSG-Sektoren von Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Landnutzung arbeiten.

zum Seitenanfang