Für einen guten ökologischen Zustand der Gewässer in Sachsen
Wege zu einer naturnahen Gewässerentwicklung
In Sachsen erreichen nach aktuellen Erhebungen nur 6,6 % der Fließgewässer den guten ökologischen Zustand. Die bis zum Jahr 2027 avisierte erfolgreiche Umsetzung der EG-WRRL erscheint damit…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.03.2021, Broschüre, kostenlos
Für Ihre Idee. InnoPrämie
EFRE-Technologieförderung
Mit der InnoPrämie fördern Sachsen und die EU KMU bei der Inanspruchnahme von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen im Vorfeld einer Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsinnovation.
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 05.05.2023, Faltblatt, kostenlos
Für saubere Gewässer in Sachsen
Eine gemeinsame Sache
Mit der Broschüre soll das Interesse der Bevölkerung am Gewässerschutz geweckt werden. Saubere Bäche und Seen sind nicht nur für Pflanzen und Tiere wichtig. Auch die Menschen profitieren davon….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.10.2017, Broschüre, kostenlos
Futterbau im ökologischen Landbau
Schriftenreihe, Heft 26/2007
Im Projekt »Unternehmensauswertung Ökologischer Landbau« der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft wurden 16 ökologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetriebe über drei Wirtschaftsjahre…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.09.2007, Schriftenreihe, kostenlos
Futterbewertung für Wiederkäuer
Empfehlung des Landesarbeitskreises »Futter und Fütterung im Freistaat Sachsen«
Im Gegensatz zur amtlichen Futtermittelkontrolle, die an das Futtermittelgesetz gebunden nach bundes bzw. EU-weit einheitlicher Methodik für Untersuchung und Bewertung vorgeht, gibt es für die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
3. Auflage, 01.12.2007, Broschüre, kostenlos
Futtermittelhygiene
Schriftenreihe, Heft 28/2007
Im vorliegenden Heft der Schriftenreihe werden die Ergebnisse von zwei Projekten vorgestellt, die sich mit futtermittelhygienischen Aspekten befassten und von Wissenschaftlern der Universität…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2007, Schriftenreihe, kostenlos
Futtermittelstruktur und Technik
Ergebnisse aus vergleichenden Futtermittelentnahme- und Futtermischtechniksets
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2006, Faltblatt, kostenlos
Futterpflanzen und Klimawandel
Schriftenreihe, Heft 15/2006
Das Projekt hat das Ziel, einen Überblick über mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Anbau von Futterpflanzen zu geben und eventuelle Auswirkungen auf den Ackerfutterbau im Freistaat…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2006, Schriftenreihe, kostenlos
Fütterung und Leistung bei Milchziegen
Besonders bei Ziegen mit hoher Milchleistung erfordert die Bedarfsdeckung an Energie, Protein und Mineralstoffen hohe Aufmerksamkeit, da mit der Steigerung der Umsätze im Tierkörper keine Erhöhung…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2001, Faltblatt, kostenlos
Gaia-X
Digitale Wertschöpfung aus Sachsen, Datensouveränität für den Mittelstand
Gaia-X ist eine europäische Initiative, die Unternehmen und Institutionen ermöglicht, ihre Daten sicher und eigenständig zu verwalten. Im Zentrum steht das Prinzip der Datensouveränität. Gaia-X…