Niedrigenergiesortimente bei Topfkulturen
Schriftenreihe, Heft 36/2014
Von 2012 bis 2014 wurden Topfkulturen im Zierpflanzenbau auf Sortenunterschiede im Wärmebedarf untersucht. Hinsichtlich der Einsparung an Heizenergie durch Sortenwahl wurde bei Pelargonien ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2014, Schriftenreihe, kostenlos
Niedrigwasser und Mindestwasserabflüsse
Niedrigwasser und Mindestwasserabflüsse in der Lausitzer Neiße – Grenzüberschreitende Ansätze zur Ermittlung und Bewertung
Die Bewirtschaftungspläne der Lausitzer Neiße in Sachsen, Brandenburg und Polen sind nicht in allen Punkten kompatibel, andererseits erfordert sowohl die Umsetzung der Europäischen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.03.2021, Broschüre, kostenlos
Niedrigwasserkennwerte und mittlere Durchflüsse
Schriftenreihe, des LfULG Heft 4/2017
Der Leitfaden informiert über Methodik und Ergebnisse der Regionalisierung von Niedrigwasserkennwerten und mittleren Durchflüssen sächsischer Fließgewässer. Diese können per Internet über die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.04.2017, Schriftenreihe, kostenlos
Nitrat in Sickerwasser
Methodik zur Beprobung und Analyse
Stickstoffverluste von landwirtschaftlichen Flächen stellen ein großes Problem für die Umwelt dar. Ein wichtiges Ziel nachhaltiger Landbewirtschaftung ist die Reduktion von Stickstoffauswaschungen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 21.02.2024, Faltblatt, kostenlos
Seit 1990 wird in Sachsen auf landwirtschaftlichen Dauertestflächen der Nitratgehalt im Frühjahr und im Herbst gemessen. Aus den gleichzeitig erhobenen Bewirtschaftungsdaten kann mit dem Modell…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 26.11.2012, Schriftenreihe, kostenlos
* Untersuchungen von Bodenproben auf pflanzenverfügbaren Stickstoff im Herbst 1994 und Frühjahr 1995
* Bodenuntersuchungen einzelner Schläge nach landwirtschaftlichen Betrieben
*…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.04.1996, Schriftenreihe, kostenlos
Die sächsischen Dauertestflächen sind Gegenstand eines Messnetzes, mit dem Veränderungen im Nitratgehalt von landwirtschaftlich genutzten Böden seit 1990 untersucht werden.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.1998, Schriftenreihe, kostenlos
Der Nitratbericht stellt eine Ergebnisdarstellung der gemessenen NO3-N-Gehalte auf Dauertestflächen für den Herbst 2000 und eine zusammenfassende Übersicht über die Nmin-Untersuchungen im Frühjahr…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.2012, Schriftenreihe, kostenlos