Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4101 Ergebnisse

Organische Schadstoffe in sächsischen Auenböden

Vorschaubild zum Artikel Organische Schadstoffe in sächsischen Auenböden

Der Bericht informiert über die Verteilung von organischen Schadstoffen in den sächsischen Auenböden der Elbe und Vereinigten Mulde.
Im Anhang werden neu berechnete Hintergrundwerte für Organika…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.08.2024, Broschüre, kostenlos

Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019 - 2021
gemeinsame Orientierungshilfe des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, des Sächsischen Landkreistages und des Sächsischen Städte- und Gemeindetages

Vorschaubild zum Artikel Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019 - 2021

Mit der vorliegenden "Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen" im Freistaat Sachsen tragen das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK), der Sächsische…

Staatsministerium für Kultus
18.04.2019, Broschüre, kostenlos

Ortsdosimetrie in gepulsten Strahlungsfeldern
Schriftenreihe, Heft 5/2015

Vorschaubild zum Artikel Ortsdosimetrie in gepulsten Strahlungsfeldern

In dem Bericht werden Methoden und Ergebnisse experimenteller Untersuchungen an verfügbaren Ortsdosisleistungsmessgeräten in Feldern gepulster, ionisierender Strahlung beschrieben. Es zeigte sich,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 26.01.2015, Schriftenreihe, kostenlos

Ozonentwicklung im polnisch-sächsischen Grenzraum

Vorschaubild zum Artikel Ozonentwicklung im polnisch-sächsischen Grenzraum

Ein Teilziel des Projektes KLAPS ist eine auf die Projektregion ausgerichtete Analyse der Ozonbelastung in Abhängigkeit klimatischer Einflussfaktoren. Im vorliegenden Bericht werden die zeitlichen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 18.11.2014, Broschüre, kostenlos

Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für Sachsen

Für die dauerhafte Sicherung des Wohlstands im Freistaat Sachsen ist es von zentraler Bedeutung, die Bedarfe des sächsischen Arbeitsmarktes an gut ausgebildeten Fach- und Arbeitskräften bestmöglich…

Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 06.04.2023, Broschüre, kostenlos

Partikel in PKW-Emission und Immission

Vorschaubild zum Artikel Partikel in PKW-Emission und Immission

Die Veröffentlichung beschreibt den Schadstoffausstoß von fünf PKW mit Euro 5- bis Euro 6dtemp-Norm und erste Ergebnisse zum Verhalten der Partikel in der Umwelt. Der positive Effekt von…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 14.10.2020, Broschüre, kostenlos

Paths to a career - Wege zum Beruf - englisch
Vocational schools in Saxony

Vorschaubild zum Artikel Paths to a career - Wege zum Beruf - englisch

Diese Broschüre informiert über das berufsbildende Schulsystem in Sachsen.

Staatsministerium für Kultus
31.12.2021, Broschüre, kostenlos

PauLa - für mehr regionale Wertschöpfung

Vorschaubild zum Artikel PauLa - für mehr regionale Wertschöpfung

Im Mittelpunkt der Studie PauLa stand die Frage, wie die regionale Wertschöpfung in der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft erhöht werden kann. Am Beispiel der Sektoren Milch, Getreide,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.05.2023, Broschüre, kostenlos

Pe drumul cel bun
Informații pentru părinți cu privire la determinarea nevoilor educaționale speciale

Vorschaubild zum Artikel Pe drumul cel bun

Informații pentru părinți cu privire la determinarea nevoilor educaționale speciale

Landesamt für Schule und Bildung
14.06.2023, Faltblatt, kostenlos

Pelargonien
Immer wieder neu und überraschend

Vorschaubild zum Artikel Pelargonien

Pelargonien überraschen mit Farbenpracht, ausdauernder Blüte und Vielseitigkeit. Es wird ein Überblick über die Vielfalt dieser pflegeleichten und robusten Beet- und Balkonpflanze gegeben.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.10.2021, Faltblatt, kostenlos