Vogtländisches Rotvieh - Heft und Postkarte
Biologische Vielfalt in Sachsen
Das Vogtländer Rind trägt rote bis rotbraune Haare und ist von mittlerer Größe. Der Kopf ist durch eine breite Stirn, ein helles Flotzmaul (Verschmelzung von Naseneingang und Oberlippe beim Rind)…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 30.04.2011, Broschüre, kostenlos
Voller Möglichkeiten
DAS ENTWICKLUNGSPROGRAMM FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM.
Und wer könnte dies besser als die Akteure direkt vor Ort? Dass zahlreiche Vorhaben bereits in der aktuellen Förderperiode 2014 – 2020 erfolgreich um-
gesetzt wurden, zeigt diese Broschüre sehr…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 10.04.2019, Broschüre, kostenlos
Vollwert-Ernährung und Öko-Landbau
Wissenswertes über Bioprodukte für den Verbraucher
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2007, Faltblatt, kostenlos
Vom Sachunterricht zum Fachunterricht - Übergänge gestalten
In der Broschüre wird dargestellt, welche Lernziele und Inhalte in der Grundschule im Fach Sachunterricht angelegt werden und an welchen Stellen in den Lehrplänen der Fächer Biologie,…
Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 30.10.2015, Broschüre, kostenlos
Vom Umgang mit Regenwasser – Ressource und Gefahr
Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten
In Zeiten des Klimawandels, immer häufiger auftretender Starkregenereignisse und folgender Hitzeperioden, stehen wir vor neuen Herausforderungen im Umgang mit Regenwasser. An die Stelle der bloßen…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 12.01.2023, Broschüre, kostenlos
Von der Idee zum Markt
Landtourismus in Großschutzgebieten
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
31.07.2006, Broschüre, kostenlos
Vorbeugender Hochwasserschutz
Das vorliegende Projekt geht von der These aus, dass es beispielhaft für das Gebiet der Lausitzer Neiße sowohl im Bereich der Landwirtschaft als auch im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2002, Broschüre, kostenlos
Krippen, ein Stadtteil von Bad Schandau, war im August 2002 zur Hälfte überflutet.
Nach der Flut begann, unter wissenschaftlicher Begleitung durch das LfULG, ein Planungsprozess, der für das Dorf…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.05.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Vorratsdüngung bei Topfzierpflanzen im Freiland
Schriftenreihe, Heft 3/2016
Vierjährige Versuche auf Freiland-Gießwagenflächen haben gezeigt, dass Nährstoffauswaschungen durch eine Vollversorgung mit Depotdünger deutlich reduziert werden können. Für den erfolgreichen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2016, Schriftenreihe, kostenlos
Vorsorge gegen den Maiszünsler im pfluglosen Anbau
Schriftenreihe, Heft 20/2014
Die Broschüre fasst die Ergebnisse einer Untersuchung zur wirksamen Bekämpfung von Maiszünslerlarven auf dauerhaft konservierend bestellten Ackerflächen zusammen.
Der alleinige Einsatz von Pflug…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2013, Schriftenreihe, kostenlos