Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4125 Ergebnisse

Wanderkarte Talsperrensystem Altenberg

Vorschaubild zum Artikel Wanderkarte Talsperrensystem Altenberg

Während der Große Galgenteich eine der ältesten Stauanlagen in Sachsen ist, ist die Talsperre Altenberg die jüngste Trinkwassertalsperre des Freistaates. Gemeinsam bilden sie ein Talsperrensystem…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 08.05.2024, kostenlos

Wanderungsmuster in ländlichen Räumen
Schriftenreihe, Heft 22/2010

Vorschaubild zum Artikel Wanderungsmuster in ländlichen Räumen

Die Studie analysiert das Wanderungs- und Umzugsverhalten in den sächsischen Gemeinden Mügeln, Stolpen, Oederan und Kirchberg. Die Anzahl der An-, Ab- und Ummeldungen in den Jahren 1999 bis 2008…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.10.2010, Schriftenreihe, kostenlos

Wanderweg / Turistická cesta Rauschenbach (D) - Fláje (CZ)

Vorschaubild zum Artikel Wanderweg / Turistická cesta Rauschenbach (D) - Fláje (CZ)

Die Talsperren Fláje und Rauschenbach sind nur wenige Kilometer voneinander entfernt – verbunden durch den Fluss Flöha und einen grenzüberschreitenden Wanderweg. Er ist etwa neun Kilometer lang und…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.07.2019, Faltblatt, kostenlos

Wärmenutzung bei Biogasanlagen
Schriftenreihe, Heft 17/2007

Vorschaubild zum Artikel Wärmenutzung bei Biogasanlagen

Mit der zu erwartenden Änderung der Einspeisevergütung für Anlagen ab 2007, die stärker an die Wärmenutzung gekoppelt werden soll, wird die Nutzung der Wärme sicher noch attraktiver. Neben…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.06.2007, Schriftenreihe, kostenlos

Wärmerückgewinnung aus Gülle
Ökonomische Bewertung der Wärmerückgewinnung aus der Gülle in der Schweinezuchtanlage Bortewitz

Vorschaubild zum Artikel Wärmerückgewinnung aus Gülle

In einen Schweinestall wurde eine „Güllekühlung“ installiert, die aus zwei Wärmetauschern sowie etwa 6,5 km Kühlleitung besteht. Die Wärmetauscher erreichten eine Leistungszahl von 3,21. In einem…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 07.10.2019, Broschüre, kostenlos

Was gehört wohin?
Standortgerechte Verwendung von Beet- und Balkonpflanzen

Vorschaubild zum Artikel Was gehört wohin?

Die Vielfalt der Beet- und Balkonpflanzen ist unendlich groß. Im Faltblatt können Empfehlungen nur für einen kleinen Ausschnitt des Sortimentes gegeben werden. Es lädt ein zum Probieren und…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2007, Faltblatt, kostenlos

Was geht in unserer Umwelt?
Postkarte

Vorschaubild zum Artikel Was geht in unserer Umwelt?

Die Postkarte macht auf den Umweltstatus Sachsen aufmerksam. Dieses Online-Angebot des LfULG bildet mit etwa 50 Indikatoren den aktuellen Zustand von Natur und Umwelt in Sachsen ab.
Die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2021, Postkarte, kostenlos

Was geschieht nach dem Erbfall?
Ein Faltblatt des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und der Notarkammer Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Was geschieht nach dem Erbfall?

Wegweiser nach einem Erbfall

Sächsisches Staatsministerium der Justiz
5. Auflage, 01.10.2019, kostenlos

Was ist Öko?

Vorschaubild zum Artikel Was ist Öko?

Wissenswertes über Bioprodukte für den Verbraucher

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2007, Faltblatt, kostenlos

Waschbären in Sachsen
Tipps für Hausbesitzer

Vorschaubild zum Artikel Waschbären in Sachsen

Auch im Freistaat Sachsen wird die Population des gesellig lebenden
Kleinbären ständig größer, denn Waschbären haben in Mitteleuropa
keine natürlichen Feinde. Eine Zählung der Tiere ist jedoch…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 15.07.2019, Faltblatt, kostenlos