Das Jahr 2021 bescherte uns nach zwei hydrologischen Trockenjahren ein kleines Durchatmen. Durch die reichlichen Niederschläge im Winter füllten sich die Talsperren zusehends, so dass sie sich im…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 07.11.2022, Broschüre, kostenlos
Der Geschäftsbericht gibt interessante Einblicke in die Arbeit der BfUL.
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
400. Auflage, 30.04.2024, Broschüre, kostenlos
Geschichte denken statt pauken in der Sekundarstufe II
20 Jahre nach der friedlichen Revolution: Deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen Geschichtsunterricht
Bestellung von Restexemplaren mit Angabe der Adresse per E-Mail an:
doris.mauer@lasub.smk.sachsen.de
Diese Broschüre enthält neben theoretischen und grundlegenden Arbeiten vor allem eine…
Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 22.10.2010, Broschüre, kostenlos
Geschlechterstereotypen bei der Berufs- und Studienwahl entgegenwirken
EU-Förderung für Schülerinnen und Schüler
Die Förderung unterstützt die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen im Erwerbsleben.
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
500. Auflage, 05.09.2023, kostenlos
Geschnittene Hecken
Hecken als Grundstückseinfassung und Raumtrennung
Diese Broschüre, mit den Erfahrungen aus fast 30 Jahren des Pillnitzer Heckengartens als Versuchs- und Demonstrationsanlage, soll Planern, Gartennutzern und Heckenfreunden als Hilfestellung dienen,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
5. Auflage, 14.10.2022, Broschüre, kostenlos
Geschützte Ursprungs- und Herkunftsbezeichnungen aus Sachsen
Vier Originale mit einzigartigem Geschmack
Deutschland ist reich an einzigartigen Köstlichkeiten. Von Allgäuer Emmentaler bis Lübecker Marzipan, von Spreewälder Gurken bis Rheinischem Zuckerrübenkraut – die verschiedenen Regionen und…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 28.10.2016, Broschüre, kostenlos
Gestaltung von Fledermausquartieren
Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten, aber auch gefährdetsten Säugetieren. Als Gebäudebewohner leben zahlreiche Arten ganz in unserer Nähe. Ihre Anwesenheit bleibt uns aber oftmals…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2001, Broschüre, kostenlos
Gestaltung von schulischen Lehr- und Lernbedingungen für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Hören
Handreichung für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen
Diese Handreichung wurde auf der Basis fachwissenschaftlicher Erkenntnisse und schulpraktischer Erfahrungen von Lehrkräften an Schulen für Hörgeschädigte, der Fachberaterin für den…
Landesamt für Schule und Bildung
2. Auflage, 28.02.2014, Broschüre, kostenlos