Nebenerwerbslandwirte sind für Sachsen unverzichtbar. Das wird in der Broschüre erläutert und anhand ausgewählter Statistiken belegt. Vier Beispiele von Nebenerwerbsbetrieben und zahlreiche Fotos…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 27.09.2013, Broschüre, kostenlos
Nebenerwerbslandwirtschaft in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 27/2013
Die Broschüre fasst die Ergebnisse einer Untersuchung zur Situation und Bedeutung der Nebenerwerbslandwirtschaft in Sachsen zusammen. Dargestellt werden Statistiken und Befragungsergebnisse zur…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 26.11.2013, Schriftenreihe, kostenlos
Neobiota in Sachsen
Empfehlungen zum schutz der biologischen Vielfalt
Leitlinien zum Umgang mit Neobiota
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
29.11.2013, Faltblatt, kostenlos
Neobiota und deren Invasionspotenzial
Schriftenreihe, Heft 37/2012
Im Jahr 2011 wurden Behörden und Institutionen unterschiedlicher Fachrichtungen über das Vorkommen und die Bekämpfung nicht einheimischer Pflanzen- und Tierarten befragt. Die Auswertung zeigt, dass…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.10.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Neotektonik und Seismizität in Westsachsen und Nordwestböhmen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 8/2023
Diese Schriftenreihe informiert über die Forschungsergebnisse des Projektes zur Untersuchung der (Schwarm-)Erdbebenregion in Westsachsen. Erstmalig konnte zweifelsfrei die Aktivität von Nord-Süd-…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.01.2022, Schriftenreihe, kostenlos
Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Neuwürschnitz
Die Gemeinden Niederwürschnitz, Jahnsdorf, Neukirchen und die Ortsteile Chemnitz/Klaffenbach sowie Oelsnitz/Neuwürschnitz liegen in der Aue der Würschnitz. Sie sind derzeit stark…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 27.04.2010, Faltblatt, kostenlos
Neubau von Hochwasserrückhaltebecken an Freiberger Mulde und Bobritzsch
Das Osterzgebirge war in der Vergangenheit immer wieder von katastrophalen Hochwasserereignissen betroffen. Eines der größten war das Sommerhochwasser im August 2002. Es wurde im Erzgebirge durch…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.07.2010, Faltblatt, kostenlos
Neue Balkonpflanzen
getestet und für gut befunden
Das Faltblatt informiert über neue Balkonpflanzen und stellt die Vielfalt der Blütenfarben und Blütenformen, die Eignung für Balkonkasten- oder Kübelbepflanzung, die Standortansprüche,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
5. Auflage, 11.04.2012, Faltblatt, kostenlos
Neue Balkonpflanzen für die Sonne
Zierpflanzen für Balkon, Terrasse und Garten
Das Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen ist fast unüberschaubar groß. Jedes Jahr werden neue Arten und Sorten angeboten. Dabei reicht die Palette der Neueinführungen von interessanten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.04.2005, Faltblatt, kostenlos
Neue Balkonpflanzen Teil II
getestet und für gut befunden
Das Faltblatt informiert über neue Balkonpflanzen und stellt die Vielfalt der Blütenfarben und Blütenformen, die Eignung für Balkonkasten- oder Kübelbepflanzung, die Standortansprüche,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.12.2014, Faltblatt, kostenlos