Gesucht werden innovative Ideen und Projekte für eine nachhaltige urbane Mobilität. Hierfür gibt es Förderungen der EU und des Freistaates Sachsen. Innovative Mobiliätsangebote sollen den…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 13.09.2024, Faltblatt, kostenlos
Nachhaltige Windenergie: Sicher für Mensch und Natur
Windenergieanlagen erzeugen Strom aus Wind, haben jedoch, wie alle technischen Anlagen, Auswirkungen auf Mensch, Natur und die Umwelt insgesamt. Um Menschen vor Gefahren und erheblichen…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 15.11.2024, Faltblatt, kostenlos
Nachhaltiges Flächenmanagement in Stadt und Umland
Schriftenreihe des LfULG, Heft 12/2019
Der Bericht fasst die Ergebnisse des EU-Vorhabens LUMAT zum nachhaltigen Umgang mit Boden und Fläche im Grünen Ring Leipzig zusammen. Er richtet sich an kommunale und regionale Planer….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 23.10.2019, Schriftenreihe, kostenlos
Nachhaltigkeit der Bodennutzung
Schriftenreihe, Heft 12/2007
Ein beträchtlicher Teil (ca. 40 Prozent) der landwirtschaftlich genutzten Böden in Sachsen ist besonders bei Phosphor, pH-Wert und Humus den Versorgungsstufen bzw. Bilanzklassen (nach REPRO) A und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2007, Schriftenreihe, kostenlos
Nachhaltigkeitsbericht für den Freistaat Sachsen 2022
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 informiert die Staatsregierung über ihre Aktivitäten zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Sachsen. Der Bericht bietet mit Hilfe von Eingangstexten,…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 01.11.2022, Broschüre, kostenlos
Nachhaltigkeitsstrategie für den Freistaat Sachsen 2018
Der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz hat den Grundsatz einer nachhaltenden Nutzung der Wälder vor über 300 Jahren in seinem Buch „Sylvicultura oeconomica“ erstmals festgehalten…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 27.11.2018, Broschüre, kostenlos
Nachwachsende Rohstoffe
Rohstoffe und Verwertungsmöglichkeiten
Überblick
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.10.2010, Faltblatt, kostenlos
Nachwachsende Rohstoffe im Auto
Die Tabelle gibt einen Überblick über bereits im Automobilbau etablierte Einsatzfelder nachwachsender Rohstoffe.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2005, Faltblatt, kostenlos
Nachwachsende Rohstoffe tierischen Ursprungs
Tierische Produkte und ihre Verwendung als nachwachsender Rohstoff (Auswahl)
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2005, Faltblatt, kostenlos
Nachweismethode für eine grünlandbasierte Fütterung
Schriftenreihe des LfULG, Heft 24/2022
In einer Praxisstudie wurde geprüft, ob die Stabilisotopenanalyse von Rinderhaarproben ein praxistaugliches Verfahren darstellt, um retrospektiv auf die Zusammensetzung des Futters zu schließen. Es…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 22.02.2022, Schriftenreihe, kostenlos