Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 3959 Ergebnisse

Optimierung N-Management
Schriftenreihe, Heft 25/2010

Vorschaubild zum Artikel Optimierung N-Management

In 16 sächsischen Landwirtschaftsbetrieben wurde das Stickstoff-Management umfassend analysiert. Das Projekt hatte zum Ziel, die N-Bilanzüberschüsse zu reduzieren und betriebsbezogene Maßnahmen zur…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.11.2010, Schriftenreihe, kostenlos

Optimierung von Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 15/2019

Vorschaubild zum Artikel Optimierung von Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufen

Die Auswertung des Ist-Zustands von 546 Dauerbeobachtungsflächen gibt einen Überblick über die N- und Humusversorgung sächsischer Ackerböden. Auf dieser Basis wurden Handlungsempfehlungen zur…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 09.12.2019, Schriftenreihe, kostenlos

Optimierungsmöglichkeiten für WEREX
Schriftenreihe, Heft 24/2016

Vorschaubild zum Artikel Optimierungsmöglichkeiten für WEREX

Für das Regionalisierungsverfahren WEREX, dessen Ergebnisse der Abschätzung einer zukünftig möglichen Klimaentwicklung in Sachsen dienen, wurden Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet und überprüft….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 27.05.2016, Schriftenreihe, kostenlos

Organisationsmodelle inklusiver Unterrichtung an Oberschulen
Erfahrungsberichte aus dem Schulversuch ERINA

Vorschaubild zum Artikel Organisationsmodelle inklusiver Unterrichtung an Oberschulen

In der Dokumentation werden die Ergebnisse und Erfahrungen der Oberschule Niederbobritzsch, der Oberschule Kötzschenbroda und der 68. Schule – Oberschule der Stadt Leipzig bei der Umsetzung…

Staatsministerium für Kultus
1. Auflage, 14.12.2018, Broschüre, kostenlos

Organische Schadstoffe in den Oberböden des Freistaates Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Organische Schadstoffe in den Oberböden des Freistaates Sachsen

Der Bericht informiert über die Verteilung von organischen Schadstoffen in sächsischen Böden.
Im Anhang werden die neu berechneten Hintergrundwerte für Organika tabellarisch aufgeführt.

Der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 13.09.2021, Broschüre, kostenlos

Organische Schadstoffe in sächsischen Auenböden

Vorschaubild zum Artikel Organische Schadstoffe in sächsischen Auenböden

Der Bericht informiert über die Verteilung von organischen Schadstoffen in den sächsischen Auenböden der Elbe und Vereinigten Mulde.
Im Anhang werden neu berechnete Hintergrundwerte für Organika…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.08.2024, Broschüre, kostenlos

Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019 - 2021
gemeinsame Orientierungshilfe des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, des Sächsischen Landkreistages und des Sächsischen Städte- und Gemeindetages

Vorschaubild zum Artikel Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019 - 2021

Mit der vorliegenden "Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen" im Freistaat Sachsen tragen das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK), der Sächsische…

Staatsministerium für Kultus
18.04.2019, Broschüre, kostenlos

Ortsdosimetrie in gepulsten Strahlungsfeldern
Schriftenreihe, Heft 5/2015

Vorschaubild zum Artikel Ortsdosimetrie in gepulsten Strahlungsfeldern

In dem Bericht werden Methoden und Ergebnisse experimenteller Untersuchungen an verfügbaren Ortsdosisleistungsmessgeräten in Feldern gepulster, ionisierender Strahlung beschrieben. Es zeigte sich,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 26.01.2015, Schriftenreihe, kostenlos

Ozonentwicklung im polnisch-sächsischen Grenzraum

Vorschaubild zum Artikel Ozonentwicklung im polnisch-sächsischen Grenzraum

Ein Teilziel des Projektes KLAPS ist eine auf die Projektregion ausgerichtete Analyse der Ozonbelastung in Abhängigkeit klimatischer Einflussfaktoren. Im vorliegenden Bericht werden die zeitlichen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 18.11.2014, Broschüre, kostenlos

Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für Sachsen

Für die dauerhafte Sicherung des Wohlstands im Freistaat Sachsen ist es von zentraler Bedeutung, die Bedarfe des sächsischen Arbeitsmarktes an gut ausgebildeten Fach- und Arbeitskräften bestmöglich…

Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 06.04.2023, Broschüre, kostenlos