Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4096 Ergebnisse

Rosenkäfer - Smaragde in der heimischen Natur
Sammelreihe Natur und Landschaft, Heft 9

Vorschaubild zum Artikel Rosenkäfer - Smaragde in der heimischen Natur

Die schillernden Rosenkäfer gehören zu den schönsten heimischen Käferarten. Einige Arten leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft und sind regelmäßig in naturnahen Parks und Gärten zu finden….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 23.12.2023, Broschüre, kostenlos

Rosenkohl

Vorschaubild zum Artikel Rosenkohl

  • Bedeutung
  • Standort
  • Sorten
  • Anbau
  • Ernte

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2006, Faltblatt, kostenlos

Rosmarin

Vorschaubild zum Artikel Rosmarin

Rosmarinus officinalis L.

Anbauverfahren

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 01.06.2006, Faltblatt, kostenlos

Rostpilze an Zierpflanzen

Vorschaubild zum Artikel Rostpilze an Zierpflanzen

  • Schadbild
  • Krankheitsverlauf
  • Gegenmaßnahmen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2009, Faltblatt, kostenlos

Rot- und Braunalgen
Rote Liste und Artenliste Sachsens

Vorschaubild zum Artikel Rot- und Braunalgen

Rot- und Braunalgen gelten als Indikatorarten für die Gewässergüte. Durch die Abnahme vorrangig der saprobiellen Belastung der Gewässer in Sachsen nach 1990 hat sich ihre Bestandssituation…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.09.2010, Broschüre, kostenlos

Rot- und Weißflecken-Krankheit der Erdbeere

Vorschaubild zum Artikel Rot- und Weißflecken-Krankheit der Erdbeere

  • Schadbild
  • Infektionsbedingungen
  • Gegenmaßnahmen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2009, Faltblatt, kostenlos

Rotbauchunke

Vorschaubild zum Artikel Rotbauchunke

Rotbauchunken sind tag- und nachtaktiv. Am Laichgewässer ist der charakteristische »melancholische« Unkenruf der Männchen auffällig und gut von anderen Frosch- und Krötenrufen zu unterscheiden.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2004, Faltblatt, kostenlos

Rote Beete
Gemüse des Jahres 2024 - Postkarte Natur des Jahres

Vorschaubild zum Artikel Rote Beete

Dieses Wurzelgemüse stellt wenig Ansprüche an Boden und Kulturführung und ist einfach anzubauen.

Rote Beeten gelten als preiswertes und gesundes Wintergemüse. Durch die gute Lagerfähigkeit sind…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 15.03.2024, Postkarte, kostenlos

Rote Liste Armleuchteralgen Sachsens

Vorschaubild zum Artikel Rote Liste Armleuchteralgen Sachsens

Die vorliegende Arten- und Rote Liste der Armleuchteralgen Sachsens wurde erstmals erstellt und gibt eine Übersicht über die bisher bekannten Arten sowie eine Einschätzung zur Gefährdungssituation….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2008, Broschüre, kostenlos

Rote Liste Biotoptypen

Vorschaubild zum Artikel Rote Liste Biotoptypen

Die Zahl der ausgestorbenen, vom Aussterben bedrohten oder in ihrem Bestand gefährdeten Arten hat auch in Sachsen in den letzten Jahrzehnten trotz der Bemühungen des ehrenamtlichen und behördlichen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.12.1999, Broschüre, kostenlos