In der vorliegenden Roten Liste wurden von den 665 aus Sachsen bekannten Moosarten insgesamt 381 einer Gefährdungskategorie zugeordnet, das entspricht einem Anteil von rund 57 Prozent. Gegenüber…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.09.1998, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Moose Sachsens
Hauptgrundlage der Liste bilden die Daten des Verbreitungsatlasses der Moose Sachsens (Müller 2004). Außerdem wurden neuere, bislang unpublizierte Kartierungsdaten der letzten drei Jahre für die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.10.2007, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Pilze
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.1999, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Sachsens - Armleuchteralgen
Bei den Armleuchteralgen (Characeae) handelt es sich um eine gut abgrenzbare Gruppe von Wasserpflanzen, die sich hervorragend zur Bioindikation von Gewässern eignet. Nach Erscheinen der letzten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 31.01.2019, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Schwärmer
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2001, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Schwebfliegen
283 Arten von Schwebfliegen wurden bislang in Sachsen nachgewiesen, 132 von ihnen sind gefährdet oder gelten als ausgestorben. Zahlreiche dieser Arten sind seit jeher eher selten und nur sehr lokal…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.1996, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Spanner
Neben den Eulenfaltern sind die Spanner die artenreichste Schmetterlingsfamilie. In Sachsen wurden bisher 334 Arten festgestellt. Spanner sind mittelgroße Schmetterlinge, die vielfach aufgrund…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.04.1996, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Steinfliegen
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.06.1999, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Tagfalter
Zur Tagfalterfauna des Freistaates Sachsen werden 114 Arten gezählt, 76 davon gelten als ausgestorben oder gefährdet (knapp 67 Prozent). Das Auftreten von weiteren fünf Arten wird als rückläufig…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.1998, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Tagfalter Sachsens
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.07.2007, Broschüre, kostenlos