Mollusken (Weichtiere) sind in taxonomischer Hinsicht ein Stamm der wirbellosen Tiere, zu ihnen gehören die Schnecken und Muscheln. Von den bisher in Sachsen nachgewiesenen 184 Molluskenarten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.1996, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Laufkäfer
Für den Freistaat Sachsen wurden bislang 386 Arten von Laufkäfern zweifelsfrei nachgewiesen. In der vorliegenden Roten Liste werden 171 davon als ausgestorben oder gefährdet eingestuft (rund 44…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.1995, kostenlos
Rote Liste Laufkäfer Sachsens
Die Laufkäfer (Carabidae) besiedeln nahezu alle Lebensräume auf dem Land und in der Uferzone von Gewässern. Sie zählen zu bevorzugten Umweltindikatoren und werden bei vielen Planungsvorhaben als…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 31.12.2008, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Libellen
Im Freistaat Sachsen wurden bislang 61 Libellenarten nachgewiesen. 40 Libellenarten gelten als gefährdet oder ausgestorben (rund 66 Prozent). Neben der Einschätzung der aktuellen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.1994, kostenlos
Rote Liste Libellen Sachsens
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 01.05.2006, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Mollusken Sachsens
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 01.03.2006, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Moos- und Flechtengesellschaften
Viele Moos- und Flechtenarten sind sensible Umweltindikatoren, sodass aus dem Vorkommen bestimmter Moos- und Flechtengesellschaften Aussagen zur Qualität der Lebensräume möglich sind. Deshalb…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2007, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Moose
In der vorliegenden Roten Liste wurden von den 665 aus Sachsen bekannten Moosarten insgesamt 381 einer Gefährdungskategorie zugeordnet, das entspricht einem Anteil von rund 57 Prozent. Gegenüber…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.09.1998, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Moose Sachsens
Hauptgrundlage der Liste bilden die Daten des Verbreitungsatlasses der Moose Sachsens (Müller 2004). Außerdem wurden neuere, bislang unpublizierte Kartierungsdaten der letzten drei Jahre für die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.10.2007, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Pilze
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.1999, Broschüre, kostenlos