Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4096 Ergebnisse

Trinkwasserschutzgebiete
Empfehlungen zur Erarbeitung von Fachgutachten zur Bemessung und Ausweisung von Trinkwasserschutzgebieten für Grundwasser und Oberflächenwasser sowie von Heilquellenschutzgebieten

Vorschaubild zum Artikel Trinkwasserschutzgebiete

Die hier nachfolgend zusammengestellten Empfehlungen sollen Sachverständige, Ingenieurbüros, Wasserversorgungsunternehmen und Behörden bei der Erarbeitung der Fachgutachten bzw. der…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 10.10.2015, Broschüre, kostenlos

Trockenfermentation im Siloschlauch
Schriftenreihe Heft 16, 10. Jahrgang 2005

Vorschaubild zum Artikel Trockenfermentation im Siloschlauch

Stand der Biogastechnik ist die Nassvergärung, bei der Trockensubstanzeinträge bis 12 % möglich sind. Betriebe, die auf Güllebasis arbeiten, wählen dieses Verfahren. Für Betriebe, die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2005, Schriftenreihe, kostenlos

Türaufkleber "Wir impfen gegen Corona"

Vorschaubild zum Artikel Türaufkleber "Wir impfen gegen Corona"

Aufkleber ca. 150 × 140 mm

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
21.10.2022, kostenlos

Überarbeitete Stilllegungsmethodik Alt-Deponien

Vorschaubild zum Artikel Überarbeitete Stilllegungsmethodik Alt-Deponien

Empfehlungen für die Auswahl und Bewertung von Schutz- und Rekultivierungsmaßnahmen bei der Stilllegung von Alt-Deponien

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.12.2003, Broschüre, kostenlos

Überbetriebliche Ausbildung
in den grünen Berufen - ein Überblick

Vorschaubild zum Artikel Überbetriebliche Ausbildung

Mehr als 2.000 junge Menschen schließen in Sachsen jährlich eine Ausbildung in einem der grünen Berufe ab. Wer es geschafft hat, kann mit guten Berufsaussichten rechnen, der Bedarf an…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.10.2007, Broschüre, kostenlos

Überbetriebliche Ausbildung im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch

Vorschaubild zum Artikel Überbetriebliche Ausbildung im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch

Es werden die Inhalte der Lehrgänge im Rahmen der Überbetrieblichen Ausbildung für die Berufe Landwirt, Tierwirt, Fachkraft Agrarservice, Fachpraktiker Landwirtschaft, Fischwirt und…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 20.11.2020, Faltblatt, kostenlos

Übergänge erfolgreich gestalten
Informationen zur Gestaltung des Übergangs von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf von der allgemeinbildenden Schule in die berufliche Ausbildung

Vorschaubild zum Artikel Übergänge erfolgreich gestalten

Informationen zur Gestaltung des Übergangs von
Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem
Förderbedarf von der allgemeinbildenden
Schule in die berufliche Ausbildung

Staatsministerium für Kultus
1. Auflage, 26.06.2020, Faltblatt, kostenlos

Überprüfung und Anpassung Humus-Bilanzierungsmodelle

Vorschaubild zum Artikel Überprüfung und Anpassung Humus-Bilanzierungsmodelle

Verschiedene Modelle zur Berechnung bzw. Beurteilung der Humusreproduktion wurden auf ihre Genauigkeit und Praxistauglichkeit hin untersucht. Hierfür wurde der Entwurf des VDLUFA zur…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.2004, Broschüre, kostenlos

Übersicht der natürlichen Waldgesellschaften Deutschlands
Schriftenreihe, Heft 4

Vorschaubild zum Artikel Übersicht der natürlichen Waldgesellschaften Deutschlands

Prof. Dr. Peter A. Schmidt, Tharandt, hat im Rahmen des Arbeitskreises Forstliche Landespflege diese Übersicht erarbeitet. Damit ist die Grundlage einer einheitlichen Nomenklatur gegeben.

Staatsbetrieb Sachsenforst
1. Auflage, 31.05.1995, Broschüre, kostenlos

Überwachung von Katalysatoren bei BHKW
Schriftenreihe, Heft 34/2014

Vorschaubild zum Artikel Überwachung von Katalysatoren bei BHKW

Blockheizkraftwerke (BHKW) von Biogasanlagen benötigen in der Regel eine Abgasnachbehandlung, um den Grenzwert für Formaldehydemissionen einzuhalten. Meist kommen Oxidationskatalysatoren zum…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 20.10.2014, Schriftenreihe, kostenlos