Der Abschlussbericht des INTERKLIM-Projektes enthält regionale Klimadiagnosen und -projektionen für Sachsen und Tschechien. Der Bericht wurde gemeinsam von sächsischen und tschechischen Fachleuten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.12.2014, Broschüre, kostenlos
Der Landkreis Görlitz
[aus dem Vorwort]
Der Landkreis Görlitz erstreckt sich rund 100 Kilometer entlang der Neiße, im Norden grenzt er an Brandenburg, im Osten an die Republik Polen und im Süden an die…
Der Landkreis Leipzig spiegelt die Stärken des Freistaates Sachsen wider. Das, was Sachsen stark macht, findet sich auch hier:
Reichhaltige Kultur, wunderschöne…
Die »Wiege Sachsens«, diesen Namen trägt der Landkreis Meißen zurecht. Hier liegen nicht nur die Wurzeln unseres Freistaates, sondern hier findet sich auch, was Sachsen…
mit einer Ausdehnung von rund 2.113 km² ist der Landkreis Mittelsachsen nur wenig kleiner als das Bundesland Saarland oder der Staat Luxemburg. Der Werbespruch »mitten im…
Der Landkreis Nordsachsen verbindet landschaftliche und wirtschaftliche Vielfalt auf einzigartige Art und Weise. Eine durch die ehemaligen Braunkohletagebaue entstandene…
Der maschinelle Schnitt
Schriftenreihe des LfULG, Heft 1/2019
Im Fokus der Untersuchungen standen besonders die unterschiedlichen Erntemengen, Fruchtgrößen und der Grad der Fruchtausfärbung der Früchte bei verschiedenen Varianten des maschinellen Schnitts im…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.2019, Schriftenreihe, kostenlos
Der Pillnitzer Kräutergarten
Anbau und Verwendung ausgewählter Kräuter
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.11.2003, Broschüre, kostenlos
Der Riesen-Bärenklau
Der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) gehört in Deutschland zu den am häufigsten vorkommenden Einwanderern, die die heimischen Pflanzenarten verdrängen.
Im Faltblatt werden Aussehen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.11.2008, Broschüre, kostenlos
Der Rochlitzer Supervulkan
Schriftenreihe des LfULG, Heft 9/2020
Die Rochlitz-Caldera zählt mit einem Durchmesser von 54 Kilometern zu den größten der Welt. Sie wurde im Rahmen der Forschungen deshalb als Supervulkan klassifiziert. Verschiedene vulkanologische…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 27.04.2020, Schriftenreihe, kostenlos