Einfach machen! - Lokale Innovationsräume für Digitalisierung
Makerspaces, Hackspaces, FabLabs, Experimentierräume – Orte wie diese fördern Kreativität und Innovationen. Wichtige und notwendige digitale und soziale Kompetenzen werden – im Gegensatz zu…
Einfluss auf Emissionen und Gerüche im Eisenguss
Schriftenreihe, Heft 11/2023
Die Schriftenreihe beschreibt eine Möglichkeit, Emissionen von Cold-Box-Kernbindersystemen, insbesondere von Gerüchen, zu ermitteln.
Es werden verschiedenen in Praxis übliche Kernbindersysteme…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 03.07.2023, Schriftenreihe, kostenlos
Einfluss der Fütterung auf die Qualität von Kaviar
Schriftenreihe, Heft 26/2014
In Sachsen gewinnt die Aufzucht von Stören in Teichen zunehmend an Bedeutung, insbesondere um die Wirtschaftlichkeit der Warmwasserteichwirtschaft zu verbessern. Mit der Störerzeugung wurden…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.04.2014, Schriftenreihe, kostenlos
Einfluss der natürlichen Schwimmschicht auf die Emissionen bei der Lagerung von Rindergülle und -gärrest in offenen Behältern
Schriftenreihe des LfULG, Heft 14/2025
Es werden die in der Praxis durchgeführten Emissionsmessungen sowie die daraus gewonnenen Ergebnisse zu offenen Lagerbehältern für Rindergülle und -gärrest vorgestellt.
Nach den Vorgaben der TA…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.06.2025, Schriftenreihe, kostenlos
Einfluss des Ernte- und Nachernteprozesses auf die Qualität ausgewählter Arzneidrogen als Beitrag zur Erschließung neuer Verwertungsmöglichkeiten
Zwischenbericht 2000-2001
Die 2000 begonnenen Arbeiten zur Untersuchung verschiedener anbautechnischer Fragestellungen zu Heil- und Gewürzpflanzen (Dost, Brennnessel, Ringelblume, Baldrian, Liebstock, Beinwell, Kamille,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2002, Broschüre, kostenlos
Einfluss von Ruß auf Luftqualität und Klimawandel
Schriftenreihe des LfULG, Heft 2/2018
Ruß entsteht durch Verbrennungsprozesse. Die extrem kleinen Partikel, an denen sich weitere Schadstoffe anlagern, werden tief eingeatmet.
Jede Minderung in der Außenluft senkt das…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.12.2017, Schriftenreihe, kostenlos
Einjährige Kletterpflanzen für Kübel, Kasten und Beet
Für die Begrünung von Spalierflächen, die Bepflanzung von Sichtschutzelementen und/oder auf Balkon und Terrasse eignen sich einjährige bzw. unter unseren klimatischen Bedingungen nicht winterharte…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2001, Broschüre, kostenlos
einmalig - Nationale Naturlandschaften in Sachsen
Bewahren. Erleben. Nutzen.
Die über 100 Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparke und Wildnisgebiete Deutschlands sind als Großschutzgebiete unter der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ vereint, Erkennungszeichen…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 09.12.2022, Broschüre, kostenlos
Einsatz von regional erzeugten Produkten in ausgewählten Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen
Die Außer-Haus-Verpflegung bietet ein wachsendes Absatzpotential für Produkte der Land- und Ernährungswirtschaft. Damit bestehen für den Einsatz regionaler Produkte in Betriebskantinen und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 11.04.2005, Broschüre, kostenlos
Einsatz von Transfermulch in Ökobetrieben in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 23/2022
Die Broschüre gibt einen Sachstand aus dem Jahr 2019 zum Einsatz von Transfermulch im sächsischen Ökolandbau basierend auf einer telefonischen Befragung von 200 Ökobetrieben.
Die Befragung…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.11.2020, Schriftenreihe, kostenlos