Ein Überblick über die Tätigkeit von Gleichstellungsbeauftragten
In den Dienststellen der sächsischen Staatsverwaltung
Wie aber werde ich Gleichstellungsbeauftragte oder Gleichstellungsbeauftragter, was sind meine Aufgaben und Rechte, welche Freistellungen gelten? Auskunft darüber und zu weiteren Fragen gibt Ihnen…
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
26.01.2024, Broschüre, kostenlos
Ein Überblick über die Tätigkeit von Gleichstellungsbeauftragten
In den kommunalen Dienststellen des Freistaates Sachsen
Wie aber werde ich Gleichstellungsbeauftragte oder Gleichstellungsbeauftragter, was sind meine Aufgaben und Rechte, welche Freistellungen gelten? Auskunft darüber und zu weiteren Fragen gibt Ihnen…
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
26.01.2024, Broschüre, kostenlos
Ein Vorrat für den Notfall - So bereitest du dich vor
Leichte Sprache
Lege dir Vorräte zuhause an, falls plötzlich etwas passiert. Naturkatastrophen können schnell vor der eigenen Haustür und ohne lange Vorwarnzeit auftreten. Dazu gehören Hochwasser, Stürme,…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 05.09.2024, Broschüre, kostenlos
Eine Erfolgsgeschichte
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen
Über 40.000 Projekte wurden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2007-2013 in Sachsen gefördert. Die Broschüre stellt einige dieser Projekte und die Ergebnsise der Förderung…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 25.04.2014, Broschüre, kostenlos
Eine Methodik zur Ermittlung von Fahrmustern aus FCD
Schriftenreihe, Heft 21/2014
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Anwendung einer Methodik für die Ermittlung von Fahrmustern als Grundlage für eine qualifizierte Emissions- und Immissionsprognose in Straßen.
In dem…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 13.06.2014, Schriftenreihe, kostenlos
Eine Zeitreise in die sächsische Wasserwirtschaft
Die Chronik der Landestalsperrenverwaltung reicht von den Anfängen der sächsischen Wasserwirtschaft im 15 Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 19.10.2017, Broschüre, kostenlos
Einfach klimagerechter leben
Praxistipps für mehr Klimaschutz
Durch Änderungen im persönlichen Verhalten kann jede und jeder ganz persönlich etwas für den Schutz unseres Klimas tun. Diese Broschüre
enthalt viele Praxistipps für mehr Klimaschutz –…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 26.11.2021, Broschüre, kostenlos
Einfach machen! - Lokale Innovationsräume für Digitalisierung
Makerspaces, Hackspaces, FabLabs, Experimentierräume – Orte wie diese fördern Kreativität und Innovationen. Wichtige und notwendige digitale und soziale Kompetenzen werden – im Gegensatz zu…
Einfluss auf Emissionen und Gerüche im Eisenguss
Schriftenreihe, Heft 11/2023
Die Schriftenreihe beschreibt eine Möglichkeit, Emissionen von Cold-Box-Kernbindersystemen, insbesondere von Gerüchen, zu ermitteln.
Es werden verschiedenen in Praxis übliche Kernbindersysteme…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 03.07.2023, Schriftenreihe, kostenlos
Einfluss der Fütterung auf die Qualität von Kaviar
Schriftenreihe, Heft 26/2014
In Sachsen gewinnt die Aufzucht von Stören in Teichen zunehmend an Bedeutung, insbesondere um die Wirtschaftlichkeit der Warmwasserteichwirtschaft zu verbessern. Mit der Störerzeugung wurden…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.04.2014, Schriftenreihe, kostenlos