Einfluss des Ernte- und Nachernteprozesses auf die Qualität ausgewählter Arzneidrogen als Beitrag zur Erschließung neuer Verwertungsmöglichkeiten
Zwischenbericht 2000-2001
Die 2000 begonnenen Arbeiten zur Untersuchung verschiedener anbautechnischer Fragestellungen zu Heil- und Gewürzpflanzen (Dost, Brennnessel, Ringelblume, Baldrian, Liebstock, Beinwell, Kamille,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2002, Broschüre, kostenlos
Einfluss von Ruß auf Luftqualität und Klimawandel
Schriftenreihe des LfULG, Heft 2/2018
Ruß entsteht durch Verbrennungsprozesse. Die extrem kleinen Partikel, an denen sich weitere Schadstoffe anlagern, werden tief eingeatmet.
Jede Minderung in der Außenluft senkt das…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.12.2017, Schriftenreihe, kostenlos
Einjährige Kletterpflanzen für Kübel, Kasten und Beet
Für die Begrünung von Spalierflächen, die Bepflanzung von Sichtschutzelementen und/oder auf Balkon und Terrasse eignen sich einjährige bzw. unter unseren klimatischen Bedingungen nicht winterharte…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2001, Broschüre, kostenlos
einmalig - Nationale Naturlandschaften in Sachsen
Bewahren. Erleben. Nutzen.
Die über 100 Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparke und Wildnisgebiete Deutschlands sind als Großschutzgebiete unter der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ vereint, Erkennungszeichen…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 09.12.2022, Broschüre, kostenlos
Einsatz von Rapsextraktionsschrot und Rapskuchen in der Milchkuhfütterung
Im LVG Köllitsch wurde in zwei Versuchen mit Milchkühen Rapskuchen und Rapsextraktionsschrot verfüttert. Es zeigte sich, dass auch bei Milchleistungen von über 8.000 kg/je Kuh und Jahr…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.2003, Faltblatt, kostenlos
Einsatz von regional erzeugten Produkten in ausgewählten Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen
Die Außer-Haus-Verpflegung bietet ein wachsendes Absatzpotential für Produkte der Land- und Ernährungswirtschaft. Damit bestehen für den Einsatz regionaler Produkte in Betriebskantinen und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 11.04.2005, Broschüre, kostenlos
Einsatz von Transfermulch in Ökobetrieben in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 23/2022
Die Broschüre gibt einen Sachstand aus dem Jahr 2019 zum Einsatz von Transfermulch im sächsischen Ökolandbau basierend auf einer telefonischen Befragung von 200 Ökobetrieben.
Die Befragung…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.11.2020, Schriftenreihe, kostenlos
Einsatz von Weichwanzen in Kräutern
Schriftenreihe Heft 6, 10. Jahrgang 2005
Prüfung der Weichwanzenarten Dicyphus errans und Macrolophus pygmaeus zur biologischen Bekämpfung von schädigenden Minierfliegenarten im Anbau von Kräutern unter Glas
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.10.2004, Schriftenreihe, kostenlos
Einstieg und Perspektiven für Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in der sächsischen Justiz
Die Broschüre bietet einen Überblick über den Einstieg und die Entwicklungsmöglichkeiten in der sächsischen Justiz.
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
1. Auflage, 08.01.2025, Broschüre, kostenlos
Eisengehalt von Fleisch
Schriftenreihe, Heft 35/2009
Der Bericht beinhaltet Ergebnisse von Fleischuntersuchungen auf den Eisengehalt.
Untersucht wurden 308 Schweinefleischproben und etwa 300 Fleischproben der Tierarten Rind, Bison, Auerochse,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2009, Schriftenreihe, kostenlos