Das Döhlener Becken bei Dresden
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 12
Über mehrere Jahrhunderte ging im (Freital-) Döhlener Becken Bergbau vor allem auf Steinkohle sowie auf Kalk und Alaun um bzw. wurde die Suche nach Erzen betrieben, wodurch ein Großteil seiner…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.07.2005, Broschüre, kostenlos
Das Lagerstättengebiet Geyer
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 4
Die Beschreibung der Lagerstätten und Vorkommen umfasst die Kiesgrube Geyer (Sulfiderzlager), den Schurf 14/67 (Skarntyp), das Lagerstättengebiet Geyer SW (Skarntyp), die Zinnlagerstätte Geyer…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.12.1996, Broschüre, kostenlos
Das Lagerstättengebiet Zobes-Bergen im Vogtland
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen, Band 18
Für diese Veröffentlichung wird eine Schutzgebühr in Höhe von 30,00 Euro erhoben. Die Rechnungslegung erfolgt separat. Bitte benutzen Sie das Bestellformular.
Der Band enthält einen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2016, Broschüre, 30,00 €
Das Zinnerz-Lagerstättengebiet Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 1
Die 1990 stillgelegte Grube kann auf eine 750-jährige Bergbaugeschichte zurückblicken. Im vorliegenden Band werden vor allem die Ergebnisse der umfangreichen Such- und Erkundungsarbeiten der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.1994, Broschüre, kostenlos
Der Braunkohlenbergbau im Südraum Leipzig
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 11
Der vorliegende Band dokumentiert die Entwicklung des Braunkohlenbergbaus im Südraum Leipzig einschließlich seiner Sanierung nach 1990.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.07.2003, Broschüre, kostenlos
Die Kaolinlagerstätten des Kemmlitzer Reviers
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 13
Das klassische Porzellanland Deutschland ist mit einer wertmäßigen Gesamtproduktion von 2,1 Milliarden Euro (2001; entspricht etwa einem Umsatz von 550.000 t Hart- und Sanitärporzellan) eines der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2007, Broschüre, kostenlos
Die Komplexlagerstätten Tellerhäuser und Hämmerlein
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 17
Für diese Veröffentlichung wird eine Schutzgebühr in Höhe von 15,00 Euro erhoben. Die Rechnungslegung erfolgt separat. Bitte benutzen Sie das Bestellformular.
Der Band fasst den…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.09.2012, Broschüre, 15,00 €
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 8
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein wurde, abgesehen von zahlreichen Altbergbauversuchen, erst nach dem 2. Weltkrieg wirklich entdeckt und in mehreren Etappen durch zahlreiche…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2001, Broschüre, kostenlos
Die Schwerspatlagerstätte Brunndöbra und das Schwerspatvorkommen Schnarrtanne im Ostvogtland/Westerzgebirge
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 5
Das Mineralganggebiet Brunndöbra-Schneckenstein mit der Schwerspatlagerstätte Brunndöbra liegt am Westrand des oberkarbonischen Eibenstocker Granitmassivs in kontaktmetamorph veränderten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.1998, Broschüre, kostenlos
Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 15
Im Bereich der Steinkohlenlagerstätte von Zwickau ist die Nutzung und damit der Abbau von Steinkohle seit 1348 urkundlich belegt. Mit der Stilllegung des Martin-Hoop-Werkes 1978 ging daher eine…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.12.2008, Broschüre, kostenlos