Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Wasser«

Ergebnisse (420)

Wanderkarte Talsperre Cranzahl

Vorschaubild zum Artikel Wanderkarte Talsperre Cranzahl

Aus dem Inhalt »Wandern an der Talsperre Cranzahl«:

Im Volksmund wird die Talsperre auch »Die blaue Perle am Bärenstein« genannt. Sie liegt in einem idyllischen Waldgebiet. Es gibt verschiedene…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 31.07.2014, Faltblatt, kostenlos

Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 32/2014

Vorschaubild zum Artikel Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen

Nach Abschluss des KliWES-Teilprojektes »Säule B – ArcEGMO« liegen sachsenweite Wasserhaushaltsdaten für den Ist-Zustand (1961–2010) und ausgewählte Zukunftsszenarien (2011–2100) des Klimas und der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.07.2014, Schriftenreihe, kostenlos

Hochwasserschutz für Wilkau-Haßlau

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Wilkau-Haßlau

Aus dem Inhalt »Die neue Hochwasserschutzlinie«:

Die neue Hochwasserschutzlinie in Wilkau-Haßlau wurde in zwei Bauabschnitten errichtet. Der erste Bauabschnitt (Los 2) beginnt an der…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
31.07.2014, Faltblatt, kostenlos

Lausitzer Neiße - Charakteristik und Klima der Region -

Vorschaubild zum Artikel Lausitzer Neiße - Charakteristik und Klima der Region -

In dem EU-Projekt NEYMO – Lausitzer Neiße/Nysa Łużycka – Klimatische und hydrologische Modellierung, Analyse und Prognose – werden gemeinsam mit dem polnischen Projektpartner (IMGW-PIB) die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.06.2014, kostenlos

Nysa Łużycka – Klimat i Charakterystyka Regionu –
Lausitzer Neiße - Charakteristik und Klima der Region -

Vorschaubild zum Artikel Nysa Łużycka – Klimat i Charakterystyka Regionu –

W ramach realizacji unijnego projektu „NEYMO Lausitzer Neiße/Nysa Lużycka – Modelowanie klimatyczne i hydrologiczne, Analiza i Prognoza”, wspólnie z polskim partnerem projektu (IMGW-PIB)…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.06.2014, Broschüre, kostenlos

Das Scheidenblütgras (Coleanthus subtilis)
Vorkommen, Ökologie und Gewässermanagement

Vorschaubild zum Artikel Das Scheidenblütgras (Coleanthus subtilis)

Das Scheidenblütgras ist ein nur wenige Zentimeter großes und kurzlebiges Gras mit außergewöhnlichen ökologischen Anforderungen. In Sachsen ist es vor allem im Gebiet der Bergwerksteiche im Raum…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.06.2014, Broschüre, kostenlos

Die Talsperre Neunzehnhain II

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Neunzehnhain II

Aus dem Inhalt »Die Sanierung der Talsperre Neunzehnhain II«:

Nach rund 80 Jahren ununterbrochenem Betrieb musste die Talsperre Neunzehnhain II grundlegend saniert werden. Alterungsprozesse…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
28.05.2014, Faltblatt, kostenlos

Die Talsperre Neunzehnhain I

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Neunzehnhain I

Aus dem Inhalt »Sanierung der Talsperre«:

Die Talsperre Neunzehnhain I war mehr als hundert Jahre ununterbrochen im Einsatz bevor sie zwischen 2009 und 2011 teilsaniert wurde. Dabei wurden die…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
28.05.2014, Faltblatt, kostenlos

Buchführungsergebnisse der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 2012/2013

Vorschaubild zum Artikel Buchführungsergebnisse der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 2012/2013

Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Situation und Entwicklung

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 21.05.2014, Broschüre, kostenlos

Die Talsperre Einsiedel

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Einsiedel

Aus dem Inhalt »Wasserentnahme und Hochwasserentlastung«:

Da die Trinkwassertalsperre Einsiedel als Pufferspeicher für das Talsperrenverbundsystem »Mittleres Erzgebirge« wirkt, liegt die…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
30.04.2014, Faltblatt, kostenlos