Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Wasser«

Ergebnisse (409)

Verbesserung des Wasserhaushalts im Wald mit einfachen Mitteln
Hinweise für Waldbesitzende und Forstfachleute

Vorschaubild zum Artikel Verbesserung des Wasserhaushalts im Wald mit einfachen Mitteln

Klimaveränderungen setzen dem Wald spürbar zu. Die Broschüre soll dazu dienen, den Wasserrückhalt im Wald zu erhöhen und dauerhaft zu sichern, damit die Waldfunktionen langfristig gewährleistet…

Staatsbetrieb Sachsenforst
1. Auflage, 04.11.2024, Broschüre, kostenlos

Ränder beleben?
WASSER UND DU.

Vorschaubild zum Artikel Ränder beleben?

Sachsen braucht Wasser. Mit Gehölzen
bewachsene Gewässerränder sind gut für den Gewässerzustand und die Artenvielfalt. Tanks, Holzstapel oder Komposthaufen gehören hier nicht hin. Sie werden bei…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 14.10.2024, Postkarte, kostenlos

Schwamm oder Schwemme?
WASSER UND DU.

Vorschaubild zum Artikel Schwamm oder Schwemme?

Sachsen braucht Wasser. Das Schwamm-
prinzip wirkt: Durch Entsieglung und großflächige Versickerung bleibt das Regenwasser länger in der Fläche und es kann sich mehr Grundwasser bilden. Starkregen…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 14.10.2024, Postkarte, kostenlos

Fünfe gerade sein lassen?
WASSER UND DU.

Vorschaubild zum Artikel Fünfe gerade sein lassen?

Sachsen braucht Wasser. Durch Begradigung und Entwässerung haben wir viele artenreiche Ökosysteme verloren. Unsere Gewässer brauchen dafür und für den natürlichen Hochwasserschutz wieder mehr…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 14.10.2024, Postkarte, kostenlos

Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2019-2023

Vorschaubild zum Artikel Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2019-2023

Der Bericht informiert zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie im Bereich Landwirtschaft in Sachsen in den Jahren 2019-2023.
Mittels Praxisdemonstrationen, betrieblichen Beratungen, Workshops…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 08.10.2024, Broschüre, kostenlos

Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen
Informationen des Landeshochwasserzentrums

Vorschaubild zum Artikel Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen

Ob als Anwohner in Flussnähe oder als Betroffener von Starkregen. Ob als Bürger, Unternehmer oder Landwirt:
Von Hochwasser können fast alle Menschen in Sachsen betroffen sein!

Mit diesem…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 03.09.2024, Faltblatt, kostenlos

Die Talsperre Bautzen

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Bautzen

Die flächenmäßig zweitgrößte Talsperre Sachsens liegt etwa
vier Kilometer nördlich von Bautzen und ist eingebettet in das
Landschaftsschutzgebiet Spreeniederung in der Oberlausitz….

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 02.09.2024, Faltblatt, kostenlos

Talsperre Lichtenberg – Die Sanierung

Vorschaubild zum Artikel Talsperre Lichtenberg – Die Sanierung

Die Talsperre Lichtenberg ist seit knapp 50 Jahren ununterbrochen in Betrieb. Um die Wasserversorgung und den Betrieb der Stauanlage auch zukünftig sicherzustellen, ist eine umfassende Sanierung…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 02.09.2024, Faltblatt, kostenlos

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen

Die Landestalsperrenverwaltung wurde 1992 als erster Staatsbetrieb des Freistaates Sachsen gegründet. Sie gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
6. Auflage, 02.09.2024, Faltblatt, kostenlos

Beste Wahl: Regional – Iss was hier wächst
Plakat

Vorschaubild zum Artikel Beste Wahl: Regional – Iss was hier wächst

Gerade beim Einkauf im Supermarkt stehen wir häufig vor Herausforderungen, wenn es darum geht, Produkte aus der Region zu kaufen. Hier gibt es alles und das auch zu jeder Jahreszeit. Wie also…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 20.08.2024, Faltblatt, kostenlos