Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Wasser«

Ergebnisse (384)

Vorschaubild zum Artikel Infodienst Landwirtschaft 2/2023

Infodienst Landwirtschaft 2/2023

Der Infodienst Landwirtschaft richtet sich an sächsische Landwirte und Landnutzer und enthält Informationen zur Förderung, pflanzlichen und tierischen Erzeugung, zu Aus-, Fort- und Weiterbildung…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.03.2023, Broschüre, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Frühlingserwachen

Frühlingserwachen
Postkarte

Auch in diesem Jahr kommt der Frühling ganz gewiss und lockt Sie in die wohltuend grünende Natur.
Mit dieser Karte und Ihren individuellen Grüßen darauf gelingt es spielerisch, Freunde und Familie…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2023, Postkarte, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Das Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein

Das Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein

Das größte Hochwasserrückhaltebecken im Osterzgebirge liegt in
der Nähe von Lauenstein. Es kann bei Hochwasser bis zu fünf Millionen Kubikmeter Wasser aufnehmen und dadurch den Hochwasserabfluss…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 28.02.2023, Faltblatt, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Wanderkarte Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein

Wanderkarte Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein

Die Dammkrone des Hochwasserrückhaltebeckens Lauenstein ist öffentlich begehbar und Teil des Rundwanderweges um die Stauanlage. Der 14 Kilometer lange George-Bähr-Rundwanderweg führt genauso über…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 28.02.2023, Faltblatt, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Infodienst Landwirtschaft 1/2023

Infodienst Landwirtschaft 1/2023

Der Infodienst Landwirtschaft richtet sich an sächsische Landwirte und Landnutzer und enthält Informationen zur Förderung, pflanzlichen und tierischen Erzeugung, zu Aus-, Fort- und Weiterbildung…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 13.01.2023, Broschüre, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Vom Umgang mit Regenwasser – Ressource und Gefahr

Vom Umgang mit Regenwasser – Ressource und Gefahr
Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten

In Zeiten des Klimawandels, immer häufiger auftretender Starkregenereignisse und folgender Hitzeperioden, stehen wir vor neuen Herausforderungen im Umgang mit Regenwasser. An die Stelle der bloßen…

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 12.01.2023, Broschüre, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserrisikomanagement: Gefahren- und Risikokarten

Hochwasserrisikomanagement: Gefahren- und Risikokarten

Der Hochwasserschutz an den Gewässern I. Ordnung und der Elbe gehört spätestens seit dem Augusthochwasser 2002 zu einer der Kernaufgaben der Landestalsperrenverwaltung Sachsen. Das…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 19.12.2022, Faltblatt, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Schafhutung auf Hochwasserschutzdeichen

Schafhutung auf Hochwasserschutzdeichen

Schafe gehören zu den ältesten Haustierrassen. Weltweit gibt es etwa eine Milliarde Schafe mit 500 bis 600 verschiedenen Rassen – in Deutschland sind es rund eine Million Tiere. Sie liefern uns…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 15.12.2022, Faltblatt, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Reparaturbonus in Sachsen

Reparaturbonus in Sachsen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 28/2022

In dem FuE-Bericht sind die Ergebnisse des Pilotprojektes „Leipziger Reparaturbonus“ dargestellt.
Bei dem Leipziger Projekt wurden 50 % der Reparaturkosten erstattet. Das waren maximal 100 € für…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 09.12.2022, Schriftenreihe, kostenlos

Vorschaubild zum Artikel Eisgefahren

Eisgefahren
Informationen für Bürger, Städte und Gemeinden

In Sachsen treten in regelmäßigen Abständen Eishochwasser auf. Dabei setzen sich Gewässer vor allem an Engstellen und Abflusshindernissen – wie beispielsweise Wehre und Brücken – mehr oder weniger…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
3. Auflage, 06.12.2022, Broschüre, kostenlos