Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Wasser«

Ergebnisse (416)

Infodienst Landwirtschaft 2/2025

Vorschaubild zum Artikel Infodienst Landwirtschaft 2/2025

Der Infodienst Landwirtschaft richtet sich an sächsische Landwirte und Landnutzer und enthält Informationen zur Förderung, pflanzlichen und tierischen Erzeugung, zu Aus-, Fort- und Weiterbildung…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 07.03.2025, Broschüre, kostenlos

Die Talsperre Muldenberg

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Muldenberg

Die Talsperre Muldenberg wurde von 1920 bis 1925 am Zusammenfluss der Roten und Weißen Mulde sowie des Saubaches gebaut, um das Göltzschtal mit Trinkwasser zu versorgen. Im Wasserwerk Muldenberg…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
4. Auflage, 28.02.2025, Faltblatt, kostenlos

Vom Gewässerprojekt zur Landnutzungsstrategie
Erprobung spezifischer Handlungsfelder zur Umsetzung einer naturnahen Gewässerentwicklung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie – ElmaR III - Abschlussbericht

Vorschaubild zum Artikel Vom Gewässerprojekt zur Landnutzungsstrategie

Die Machbarkeitsstudie hebt im Kontext der Zielumsetzung der EU-WRRL u. a. auch auf die Etablierung von (gewässerbegleitenden) Agroforstsystemen (AFS) ab. Ziel ist die Schaffung…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
09.01.2025, kostenlos

Verbesserung des Wasserhaushalts im Wald mit einfachen Mitteln
Hinweise für Waldbesitzende und Forstfachleute

Vorschaubild zum Artikel Verbesserung des Wasserhaushalts im Wald mit einfachen Mitteln

Klimaveränderungen setzen dem Wald spürbar zu. Die Broschüre soll dazu dienen, den Wasserrückhalt im Wald zu erhöhen und dauerhaft zu sichern, damit die Waldfunktionen langfristig gewährleistet…

Staatsbetrieb Sachsenforst
1. Auflage, 04.11.2024, Broschüre, kostenlos

Ränder beleben?
WASSER UND DU.

Vorschaubild zum Artikel Ränder beleben?

Sachsen braucht Wasser. Mit Gehölzen
bewachsene Gewässerränder sind gut für den Gewässerzustand und die Artenvielfalt. Tanks, Holzstapel oder Komposthaufen gehören hier nicht hin. Sie werden bei…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 14.10.2024, Postkarte, kostenlos

Schwamm oder Schwemme?
WASSER UND DU.

Vorschaubild zum Artikel Schwamm oder Schwemme?

Sachsen braucht Wasser. Das Schwamm-
prinzip wirkt: Durch Entsieglung und großflächige Versickerung bleibt das Regenwasser länger in der Fläche und es kann sich mehr Grundwasser bilden. Starkregen…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 14.10.2024, Postkarte, kostenlos

Fünfe gerade sein lassen?
WASSER UND DU.

Vorschaubild zum Artikel Fünfe gerade sein lassen?

Sachsen braucht Wasser. Durch Begradigung und Entwässerung haben wir viele artenreiche Ökosysteme verloren. Unsere Gewässer brauchen dafür und für den natürlichen Hochwasserschutz wieder mehr…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 14.10.2024, Postkarte, kostenlos

Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2019-2023

Vorschaubild zum Artikel Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2019-2023

Der Bericht informiert zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie im Bereich Landwirtschaft in Sachsen in den Jahren 2019-2023.
Mittels Praxisdemonstrationen, betrieblichen Beratungen, Workshops…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 08.10.2024, Broschüre, kostenlos

Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen
Informationen des Landeshochwasserzentrums

Vorschaubild zum Artikel Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen

Ob als Anwohner in Flussnähe oder als Betroffener von Starkregen. Ob als Bürger, Unternehmer oder Landwirt:
Von Hochwasser können fast alle Menschen in Sachsen betroffen sein!

Mit diesem…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 03.09.2024, Faltblatt, kostenlos

Die Talsperre Bautzen

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Bautzen

Die flächenmäßig zweitgrößte Talsperre Sachsens liegt etwa
vier Kilometer nördlich von Bautzen und ist eingebettet in das
Landschaftsschutzgebiet Spreeniederung in der Oberlausitz….

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 02.09.2024, Faltblatt, kostenlos