Der Pfirsich ist im mittleren und nördlichen China beheimatet. In Deutschland werden Pfirsiche erst seit dem 19. Jahrhundert in größerem Umfang angebaut.
Die Herkunft der Aprikose konnte bis…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.2006, kostenlos
Anbau von Zwischenfrüchten
Auswertung der Versuchsanlagen 2011/2012
Mit dem Anbau von Zwischenfrüchten kann die Nitratbelastung des Grundwassers reduziert oder niedrig gehalten werden. Zwischenfrüchte verbessern und erhalten die Bodenfruchtbarkeit, erhöhen die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.05.2012, Broschüre, kostenlos
Anbau von Zwischenfrüchten
Auswertung der Versuchsanlagen 2013/14
Der Anbau von Zwischenfrüchten leistet einen enormen Beitrag zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit sowie zur Konservierung von Nährstoffen in der Zeit zwischen Ernte der Hauptfrucht und Aussaat der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 03.06.2014, Broschüre, kostenlos
Anbau von Zwischenfrüchten
Auswertung der Versuchsanlagen 2012/13 in Sachsen
Mit dem Anbau von Zwischenfrüchten kann die Nitratbelastung des Grundwassers reduziert oder niedrig gehalten werden. Zwischenfrüchte verbessern und erhalten die Bodenfruchtbarkeit, erhöhen die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 08.05.2013, Broschüre, kostenlos
Anbaueignung neuer Futterpflanzenmischungen
Schriftenreihe des LfULG, Heft11/2020
Futterchicorée und Esparsette als Mischungspartner von Grünlandmischungen zeichnen sich durch eine höhere Trockenstressverträglichkeit als bisher angebaute Futterpflanzen aus. Sie können in…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.03.2020, Schriftenreihe, kostenlos
Die Ausgabe der Schriftenreihe veröffentlicht Ergebnisse von Anbauversuchen mit Mais- und Sorghumhirsesorten. In einem bundesländerübergreifenden Projekt wurden unter repräsentativen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Anbauverfahren für Beerenobst
Schriftenreihe, Heft 27/2009
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie verglich verschiedene Anbauverfahren bei Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren mit und ohne Regenschutzüberdachung. Die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Anbauverfahren unter Glas
Schriftenreihe Heft 7/2006
Mit dem Forschungsprojekt wurde das Ziel verfolgt, für den Anbau von Substratkulturen unter den Bedingungen des Freistaates Sachsen wirtschaftlich optimierte Anbaufolgen und Anbauempfehlungen zu…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2006, Schriftenreihe, kostenlos
Im Bericht wurden Sortenprüfungen (Energiemais, Sorghumhirse) auf verschiedenen diluvialen Standorten (AZ 30-48) hinsichtlich Trockenmasseertrag und Qualität der Biomasse vorgenommen. Die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2008, Schriftenreihe, kostenlos
Anbauversuche mit Bt-Mais in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 11/2011
In mehrjährigen Feldversuchen wurde der Anbau von Bt-Mais mit unbehandelt angebautem Mais und einer Anbauvariante, die mit Insektiziden gegen den Maiszünsler behandelt wurde, verglichen. Untersucht…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2010, Schriftenreihe, kostenlos