ARS Sachsen Bericht 2018
Resistenzsituation bei ausgewählten Erregern
Die Veröffentlichung des ersten ARS Sachsen-Berichts fällt in eine Zeit, in der die SARS-CoV-2-Pandemie im Gesundheitswesen, in Politik und Gesellschaft das beherrschende Thema ist.
Das…
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
15.12.2019, Broschüre, kostenlos
Arsen in Fließgewässern
Bericht
Der Bericht informiert über den Versuch, Umweltziele für Arsen über den ökologischen Zustand nach EG-Wasserrahmenrichtlinie zu definieren.
Die Artengemeinschaft reagiert auf erhöhte…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.10.2018, Broschüre, kostenlos
Arsen und Cadmium in Winterweizen
Schriftenreihe, Heft 23/2012
Untersucht wurde der Arsen- und Cadmiumtransfer vom Boden in die Pflanze. Die Boden- und Kornproben entstammten den Dauertestflächen aller Bodenregionen in Sachsen. Um die Pflanzenverfügbarkeit der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.04.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Das Forschungsprojekt befasst sich mit sortenbedingten Unterschieden in der Arsenaufnahme, der Arsenverteilung in der Pflanze und dem Einfluss der Mykorrhizierung.
In Experimenten mit…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.11.2008, Schriftenreihe, kostenlos
Die Studie bestätigt, dass regional höhere Arsenverbindungen in sächsischen Böden über das Futter in die Nahrungskette gelangen können.
Im Einzelnen zeigte sich, dass weder durch Zusatz von…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.03.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Arten und Biotope am Terrassenweinberg
Terrassenweinberg Burgberg Meißen
Bitte beachten Sie, der Versand erfolgt nur sachsenweit
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
1. Auflage, 01.09.2015, Broschüre, kostenlos
Artenliste der Algen Sachsens
Vorkommen, Taxonomie und Autökologie
Algen stellen einen wesentlichen Teil der Biodiversität unserer Ökosysteme dar. Über die Ansprüche der Arten schließen Algologen auf den Zustand der Umwelt, insbesondere auf die Gewässergüte. Dies…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.04.2022, 50,00 €
Artenliste der Flechten Sachsens
1997
Mit der vorliegenden Liste wird das komplette Arteninventar der Flechten Sachsens (775 Flechtenarten, davon 56 Prozent gefährdet) zusammengestellt. In der Publikation sind nicht nur alle im…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.12.1997, kostenlos
Artenliste der Moose Sachsens
Aus Sachsen sind 635 verschiedene Moosarten bekannt, der Anteil gefährdeter Arten liegt bei 57 Prozent. Die vorliegende Publikation stellt nicht nur eine Aufreihung der im Freistaat nachgewiesenen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.1996, Broschüre, kostenlos