Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4100 Ergebnisse

Grün- und Strukturpflanzen für Balkon, Terrasse und Beet
mit rötlichem bis dunklem Laub

Vorschaubild zum Artikel Grün- und Strukturpflanzen für Balkon, Terrasse und Beet

Grün- und Strukturpflanzen für Balkon, Terrasse und Beet mit rötlichem bis dunklem Laub
Grün- und Strukturpflanzen müssen nicht zwangsweise grüne Blätter besitzen. Es gibt Arten und Sorten, die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 20.11.2023, Faltblatt, kostenlos

Grün- und Strukturpflanzen für Balkonkästen

Vorschaubild zum Artikel Grün- und Strukturpflanzen für Balkonkästen

Das Sortiment der Grün- und Strukturpflanzen für Balkonkästen ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Mehr als 200 Arten und Sorten, die speziell für diesen Verwendungszweck geeignet sind,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.11.2003, Broschüre, kostenlos

Grund und Boden
Zahlen, Fakten, Informationen aus Land- und Forstwirtschaft

Vorschaubild zum Artikel Grund und Boden

Die Broschüre gibt einen Überblick über die Böden und Bodenregionen sowie die Nutzung des Bodens in Sachsen. Sie beantwortet in anschaulicher Weise die Fragen: Wieviel Fläche hat Sachsen? Wie sind…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 12.09.2018, Broschüre, kostenlos

Gründerinnenprämie
EU-Förderung für Frauen

Vorschaubild zum Artikel Gründerinnenprämie

Die Förderung unterstützt die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen im Erwerbsleben.

Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
500. Auflage, 05.09.2023, kostenlos

Grundlagen für eine Abrissförderung
Schriftenreihe, Heft 22/2007

Vorschaubild zum Artikel Grundlagen für eine Abrissförderung

Mit dem Abbruch ausgewählter, nicht mehr sanierungs- oder umnutzungsfähiger baulicher Anlagen, mit Flächenentsiegelungen sowie dem Rückbau überdimensionierter, finanziell nicht tragfähiger…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2007, Schriftenreihe, kostenlos

Grundlagen und praktische Anleitung zur P,- K- und Mg-Düngung im Ökologischen Landbau

Vorschaubild zum Artikel Grundlagen und praktische Anleitung zur P,- K- und Mg-Düngung im Ökologischen Landbau

Es werden Grundlagen und praktische Durchführung der Grunddüngung im Ökologischen Landbau beschrieben. Zunächst werden die Richtlinien zur Nährstoffversorgung und Düngung aufgeführt. Danach werden…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.07.2001, Broschüre, kostenlos

Grundlagen- und Richtwertekatalog der landwirtschaftlichen Gehegewildhaltung

Vorschaubild zum Artikel Grundlagen- und Richtwertekatalog der landwirtschaftlichen Gehegewildhaltung

Datensammlung zur landwirtschaftlichen Gehegewildhaltung im Rahmen
der Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft, Arbeitsfeld Gehegewildhaltung, der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.07.2012, Broschüre, kostenlos

Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030

Vorschaubild zum Artikel Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030

Die Trinkwasserversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge. Mit der vorliegenden Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen wurden fachliche…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 15.04.2022, Broschüre, kostenlos

Grundsatzkonzeption 2020
Für die öffentliche Wasserversorgung im Freistaat Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Grundsatzkonzeption 2020

Mit der vorliegenden Wasserversorgungskonzeption 2020 wird Bilanz über das in den vergangen Jahren Erreichte gezogen. Ungeachtet dessen muss sich die Wasserversorgung aber auch in Zukunft…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 29.10.2012, Broschüre, kostenlos

GrundschulFächer digital
Anregungen für den einsatz digitaler Medien in den Fächern der Grundschule im Freistaat Sachsen

Vorschaubild zum Artikel GrundschulFächer digital

Der GrundschulFächer digital bildet einen konkreten Rahmen für den inhaltlichen und rechtssicheren Einsatz digitaler Medien in der Grundschule.

Er bildet eine Orientierung zur Einordnung von…

Landesamt für Schule und Bildung
6500. Auflage, 30.04.2021, Faltblatt, kostenlos