Hauptinhalt

Alle Artikel der Kategorie »Umwelt, Landwirtschaft, Wald«

Ergebnisse (2518)

Naturschutzrecht in Sachsen 2022

Vorschaubild zum Artikel Naturschutzrecht in Sachsen 2022

Der Freistaat Sachsen kann mittlerweile auf fast 30 Jahre Sächsisches Naturschutzgesetz zurückblicken. In dieser Zeit hat sich das Naturschutzrecht nicht nur in Sachsen, sondern auch in Deutschland…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
7. Auflage, 09.11.2021, Broschüre, kostenlos

Ausmalheft Lucie zu Besuch bei Fischers Franzi
Ausmalheft Abenteuer Fischteich

Vorschaubild zum Artikel Ausmalheft Lucie zu Besuch bei Fischers Franzi

Nachdem Katze Lucie uns bereits mit auf Entdeckungstour durch die sächsische Landwirtschaft genommen hat, besucht sie nun Fischers Franzi in einer Teichwirtschaft und zeigt uns das „Abenteuer…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 05.11.2021, Broschüre, kostenlos

Zweijährige Schnittblumen
Tipps zu Artenwahl, Anbau und Haltbarkeit

Vorschaubild zum Artikel Zweijährige Schnittblumen

Das Faltblatt informiert rund um die Artenwahl und den erfolgreichen Anbau zweijähriger Schnittblumen. Auch geeignete einjährige Arten, die sich überwintern lassen, sind berücksichtigt. Tipps zur…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.11.2021, Faltblatt, kostenlos

Postkarte zum Fotowettbewerb "Mein Lieblingsbach, mein Lieblingsfluss"

Vorschaubild zum Artikel Postkarte zum Fotowettbewerb "Mein Lieblingsbach, mein Lieblingsfluss"

Sind sie gern an, auf und in Bächen und Flüssen in Sachsen unterwegs? Und haben sie ihre Kamera dabei? – Prima! Dann zeigen sie uns doch Ihre Lieblingsplätze an möglichst naturnahen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2021, kostenlos

Bruchstrukturen im Sächsischen Granulitgebirge
Schriftenreihe des LfULG, Heft 13/2022

Vorschaubild zum Artikel Bruchstrukturen im Sächsischen Granulitgebirge

Diese Schriftenreihe präsentiert eine strukturgeologische Neubewertung des Sächsischen Granulitgebirges, die aus einem multidisziplinären Datensatz abgeleitet wird.

Die gewonnenen Ergebnisse…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.10.2021, Schriftenreihe, kostenlos

Buchführungsergebnisse spezialisierter Schafbetriebe; Wirtschaftsjahr 2019/2020

Vorschaubild zum Artikel Buchführungsergebnisse spezialisierter Schafbetriebe; Wirtschaftsjahr 2019/2020

Der Schafbericht informiert über die Buchführungsergebnisse spezialisierter Schafbetriebe in ausgewählten Bundesländern im Wirtschaftsjahr 2019/20.

Bis zum Wirtschaftsjahr 2019/20 nahmen 25…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.10.2021, Broschüre, kostenlos

Tenazität luftgetragener Mikroorganismen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 19/2021

Vorschaubild zum Artikel Tenazität luftgetragener Mikroorganismen

Über die Abluft aus Tierhaltungsanlagen emittieren große Mengen Mikroorganismen in die Umwelt und können auch in benachbarte Wohngebiete gelangen. Dort stehen sie in Verdacht, die Gesundheit der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.10.2021, Schriftenreihe, kostenlos

Waldzustandsbericht 2021

Vorschaubild zum Artikel Waldzustandsbericht 2021

Der Wald wird von vielen Faktoren beeinflusst. Im Waldzustandsbericht werden Ergebnisse von Beobachtungen und Untersuchungen allgemeinverständlich dargestellt. Hervorzuheben ist der Vergleich mit…

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 29.10.2021, Broschüre, kostenlos

Gehölze für kleine Einfassungshecken
Alternativen zum Buchsbaum

Vorschaubild zum Artikel Gehölze für kleine Einfassungshecken

Was kann an Stelle von Buchsbaum als kleine Einfassungshecke gepflanzt werden?
Das Faltblatt informiert über viele Alternativen, die Buchsbaum ersetzen können. Es werden Tipps gegeben zum…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.10.2021, Broschüre, kostenlos

Pelargonien
Immer wieder neu und überraschend

Vorschaubild zum Artikel Pelargonien

Pelargonien überraschen mit Farbenpracht, ausdauernder Blüte und Vielseitigkeit. Es wird ein Überblick über die Vielfalt dieser pflegeleichten und robusten Beet- und Balkonpflanze gegeben.

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.10.2021, Faltblatt, kostenlos