Dieser kleine Leitfaden erklärt, was Sie beim Einkauf beachten sollten und welche biozidfreien Alternativen es gibt.
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 30.04.2020, Faltblatt, kostenlos
Birkhuhn - Tetrao tetrix - Heft und Postkarte
Biologische Vielfalt in Sachsen
Das kleine Heftchen informiert über die Lebensweise des Birkhuhnes.
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 20.12.2010, Broschüre, kostenlos
Birnenanbau im Garten
Die Broschüre bietet Hobbygärtnern Hilfestellung beim Anbau von Birnen im Haus- und Kleingarten. Es werden geeignete Sorten für die Lagerung oder den Frischverzehr vorgestellt sowie Hinweise zur…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 24.05.2016, Faltblatt, kostenlos
Birnengitterrost
Schaderreger
Schadbild
Krankheitsentwicklung
Verwechslungsmöglichkeiten
Gegenmaßnahmen
Anfälligkeit von Wacholderarten und -sorten
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2006, Faltblatt, kostenlos
Biuro Łącznikowe Wolnego Państwa Saksonia w Rzeczpospolitej Polskiej
Wspólne oświadczenia o współpracy Wolny Kraj Związkowy Saksonia podpisał w roku 1999 z województwem dolnośląskim, a w roku 2008 – z województwem lubuskim, co dało podstawę dla owocnego regionalnego…
Blattfallkrankheit der Johannis- und der Stachelbeere
Schadbild
Schaderreger
Gegenmaßnahmen
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2009, kostenlos
Blattfleckenerkrankungen an Gurken
Gurken werden von Freizeitgärtnern sowohl in Kleingewächshäusern als auch im Freiland häufig angebaut. Infolge ungünstiger Wachstumsbedingungen kommt es jedoch oft zu Schäden an den Pflanzen, die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2009, kostenlos
Blauschwarze Holzbiene
Wildbiene des Jahres 2024 - Postkarte Natur des Jahres
Die größte heimische Wildbienenart ist bei uns wegen der zunehmenden Klimaerwärmung auf dem „Vormarsch“.
Heißen Sie die Holzbiene im eigenen Garten durch Belassen von Totholz und artenreiches…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 15.03.2024, Postkarte, kostenlos
Blitzaufkommen im Freistaat Sachsen
Schriftenreihe, Heft 12/2014
Sachsen gehört zu den gewitter- und blitzreichsten Regionen Deutschlands. Durchschnittlich werden hier etwa 3,5 Blitze pro km² und Jahr gemessen (in Thüringen etwa 1,5 Blitze).
Gewitter und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2013, Schriftenreihe, kostenlos
Blitzschutz bei Biogasanlagen
Blitzschutz ist für Biogasanlagen entscheidend. Der Bericht wertet Blitzeinschläge/Blitzschäden in Biogasanlagen aus. Für Blitzschutz landwirtschaftlicher Biogasanlagen werden der Stand der Technik…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2017, Broschüre, kostenlos