Bodenfunktionen in der wassersensiblen Stadtentwicklung
Teil Quantifizierung
Die Broschüre informiert über die Wasserrückhaltung in der Stadt. Der Boden wird in Städten abgegraben und durch Baumaßnahmen versiegelt. Das Regenwasser wird konsequent in den Abfluss geleitet. In…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.04.2024, Broschüre, kostenlos
Bodeninformationssystem für Bodenschutzbehörden
Schriftenreihe, Heft 5/2012
Für die 2.100 km² große Fläche des Landkreises Mittelsachsen wurde ein Bodeninformationssystem zur Unterstützung des Vollzugs in der Unteren Bodenschutzbehörde entwickelt. Es enthält vertiefende…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2011, Schriftenreihe, kostenlos
Bodenlehrpfad »Bad Schlema«
Der Bodenlehrpfad begleitet den Besucher durch eine abwechslungsreiche Bergbaufolgelandschaft rund um das Radonheilbad. Er informiert über die Besonderheiten der Landschaft, des Bodens und der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.12.2010, Faltblatt, kostenlos
Bodenlehrpfad »Sächsische Schweiz«
Bodenvielfalt auf engem Raum
Der 3,8 km lange Lehrpfad bildet für sich betrachtet eine Einheit. Er zeigt acht für die Sächsische Schweiz repräsentative Bodenstandorte und ist in einen Naturlehrpfad integriert.
Das Faltblatt…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 22.08.2019, Faltblatt, kostenlos
Bodenlehrpfad »Stadtwald Ehrenfriedersdorf«
Der Bodenlehrpfad begleitet den Besucher durch das Waldgebiet in der Nähe der Greifensteine. Er informiert über die Besonderheiten der Bergbaufolgelandschaft und gibt Einblick in den Aufbau und die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 21.08.2020, Faltblatt, kostenlos
Bodenlehrpfad »Tharandter Wald«
Eine Bodenexkursion
Vulkanausbrüche und Dauerfrost nahmen vor Jahrmillionen Einfluss auf die Bodenentwicklung im Tharandter Wald. Der 1,2 km lange Bodenlehrpfad zeigt anschaulich, wie Mensch und Klima in den letzten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 06.09.2019, Faltblatt, kostenlos
Bodenregionen in Sachsen
Der Steckbrief `Bodenregionen in Sachsen` stellt die 6 Bodenregionen Sachsens mit ihren unterschiedlichen geologischen und bodenbildenden Ausgangsgesteinen vor.
Die 6 Bodenregionen Sachsens…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2017, Faltblatt, kostenlos
Bodenrente und Visualisierung der Mittelverteilung
Schriftenreihe, Heft 37/2011
In einem zweijährigen Forschungsprojekt entstand ein Modellsystem, das die Wertschöpfung der sächsischen Landwirtschaft mit und ohne Flächenförderung abbildet. GIS-Komponenten ermöglichen die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 20.07.2011, Schriftenreihe, kostenlos
Bodenschutz in der Landwirtschaft
Der Boden erfüllt im Naturhaushalt und für die Landwirtschaft vielfältige Funktionen. So filtert er beispielsweise Niederschlagswasser und ist Lebensraum für viele Tiere.
Die Broschüre…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.10.2004, Broschüre, kostenlos
Bodenschutzkalkung im Wald
Hinweise für Waldbesucher
Das Faltblatt informiert Waldbesucher über das Schutzgut Waldboden, die Bodenschutzkalkung, den Ablauf der Kalkung und über die Erholungsnutzung in den gekalkten Wäldern.