Von 2005 bis 2011 wurden auf unterschiedlichen Versuchsstandorten in Deutschland die Trockenmasseerträge von Sorghumhirsesorten und Maissorten verglichen.
Es stellte sich heraus, dass der Anbau…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 03.05.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Ergebnisse von Rotweinversuchen
Der Anbau von Rotweinsorten hat in den letzten Jahren im sächsischen Weinbau sehr stark zugenommen. Entscheidend für eine hohe Weinqualität ist die richtige Sortenwahl.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2001, Broschüre, kostenlos
Ergebnisse von Untersuchungen zu Anbau, Ernte, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Flachs und Hanf unter sächsischen Bedingungen
Der vorliegende Abschlussbericht zum Projekt zeigt auf der Grundlage der Ergebnisse umfangreicher Untersuchungen Möglichkeiten eines sicheren, verwendungsorientierten und wirtschaftlichen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.05.2000, Broschüre, kostenlos
Ergonomische Bewertung der Arbeitsbedingungen in einer Spülküche und Gestaltungsmaßnahmen
Der Projektbericht spiegelt die Untersuchungsergebnisse im Spülküchenbereich einer Krankenhausküche wider. Die gewerbetypischen Belastungen für die manuellen Tätigkeiten werden aufgezeigt und…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
13.07.2000, Broschüre, kostenlos
Ergonomische Bewertung der Arbeitsbelastungen in der Kabelbaummontage eines Automobilzulieferbetriebes
Die vorliegende Untersuchung analysiert und bewertet die in der Kabelbaummontage bestehenden Arbeitstätigkeiten, die durch ungünstige Körperhaltungen, monotone Arbeit nach vorgegebenem…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
20.03.2001, Broschüre, kostenlos
Erhalt historischer Gebaeude
23 Ideen für touristische Nutzungen
23 Projektideen veranschaulichen, wie historische Gebäude zu einzigartigen touristischen Angeboten umgenutzt werden können. Alle Beispiele geben Anregungen für Hausbesitzer, Baukultur-Interessierte…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 23.04.2018, Broschüre, kostenlos
Erholung im Wald
Tipps für den Besuch im Wald
Im Wald leben besonders viele Tier- und Pflanzenarten. Seltene
Lebensräume und gefährdete Arten zu schützen, ist wichtig für
den Erhalt und die Verbesserung der Biodiversität.
Darüber hinaus…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 30.06.2020, Faltblatt, kostenlos
Erläuterungen zur Karte "Mineralische Rohstoffe Erzgebirge-Vogtland/Krushé hory 1:100 000, Karte 2: Metalle, Fluorit/Baryt - Verbreitung und Auswirkungen auf die Umwelt"
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 3
Erstmals seit dem 2. Weltkrieg wird mit der Karte eine vollständige Übersicht über die im genannten Raum bebauten oder noch vorhandenen o. g. mineralischen Rohstoffe gegeben. Auf der Karte im…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.1996, Broschüre, kostenlos
Erläuterungen zur Sächsischen Dung- und Silagesickersaftanlagenverordnung
Informationen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Informationsblatt Nr. 8
Juni 2008
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2008, Broschüre, kostenlos