Procedury dotyczące doradztwa i rozpoznawania specjalnych potrzeb edukacyjnych oraz opracowania procesów wsparcia
Procedury dotyczące doradztwa i rozpoznawania specjalnych potrzeb edukacyjnych oraz opracowania procesów wsparcia
Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 14.06.2023, Poster/Plakat, kostenlos
Proces poradźowanja a zwěsćenja potrjeby za wosebitu pedagogisku podpěru a wuhotowanje spěchowanskich procesow
Proces poradźowanja a zwěsćenja potrjeby za wosebitu pedagogisku podpěru a wuhotowanje spěchowanskich procesow
Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 14.06.2023, Poster/Plakat, kostenlos
Produktives Lernen in Sachsen
Handreichung
Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die einer besonderen Förderung bedürfen, um einen dem Hauptschulabschluss gleichgestellten Abschluss zu erreichen.
Staatsministerium für Kultus
1. Auflage, 30.11.2020, Broschüre, kostenlos
Prognoseentscheidung zum Verschlechterungsverbot
Die Prognose, ob ein Vorhaben an Gewässern gegen das Verschlechterungsverbot nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie verstößt, gehört zu den herausfordernden Aufgaben von Vorhabensträgern und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
11.03.2021, Broschüre, kostenlos
Programmflyer zum Tag des Wassers 2024
Im Rahmen des „Tag des Wassers“ feiert die Landestalsperrenverwaltung Sachsen am 24. März 2024 den 60. Geburtstag der Talsperre Pöhl.
An diesem Tag öffnet der Staatsbetrieb die Staumauer und das…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
20.02.2024, Faltblatt, kostenlos
Programmierte Kultur von Pelargonien und Poinsettien
Schriftenreihe, Heft 14/2012
Am Standort Dresden-Pillnitz wurde von 2009 bis 2011 an neuen Lösungen für eine programmierte Produktion von Pelargonien und Poinsettien geforscht. Ziel war eine verbesserte Nutzung der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.02.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Projekt Glaubitz
Schriftenreihe Heft 10, 7. Jahrgang 2002
Einfluss einer langjährig umweltschonenden Landbewirtschaftung auf Krankheiten, Schadpflanzen und ausgewählte bodenfaunistische Bioindikatoren
Das Projekt mit einer Laufzeit von 1999 bis 2001…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.07.2002, Schriftenreihe, kostenlos
Projekt HoneySens
Das Projekt „HoneySens“ wurde vom Beauftragen für Informationssicherheit der Landesverwaltung Sachsen in Zusammenarbeit mit der TU Dresden entwickelt. Ziel ist, die elektronische Kommunikation…
Staatsministerium des Innern
1. Auflage, 31.12.2015, Faltblatt, kostenlos
Projekt »RELynx Sachsen«
Auswilderung von Luchsen
Im September 2022 startete das Projekt „RELynx Sachsen“ mit dem Ziel, bis zu 20 Eurasische Luchs der Unterart Karpatenluchs in sächsische Wälder umzusiedeln. Die ersten Luchse werden in…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 04.04.2023, Faltblatt, kostenlos
Projekt »RELynx Sachsen«
Reintrodukce rysa
Im September 2022 startete das Projekt „RELynx Sachsen“ mit dem Ziel, bis zu 20 Eurasische Luchse der Unterart Karpatenluchs in sächsische Wälder umzusiedeln. Die ersten Luchse werden in…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 24.01.2024, Faltblatt, kostenlos