Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Hochwasserschutz«

Ergebnisse (133)

Die Talsperre Neunzehnhain II

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Neunzehnhain II

Aus dem Inhalt »Die Sanierung der Talsperre Neunzehnhain II«:

Nach rund 80 Jahren ununterbrochenem Betrieb musste die Talsperre Neunzehnhain II grundlegend saniert werden. Alterungsprozesse…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
28.05.2014, Faltblatt, kostenlos

Die Talsperre Einsiedel

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Einsiedel

Aus dem Inhalt »Wasserentnahme und Hochwasserentlastung«:

Da die Trinkwassertalsperre Einsiedel als Pufferspeicher für das Talsperrenverbundsystem »Mittleres Erzgebirge« wirkt, liegt die…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
30.04.2014, Faltblatt, kostenlos

Geschäftsbericht 2012

Vorschaubild zum Artikel Geschäftsbericht 2012

Aus dem Inhalt »Wassermenge«:

Das Jahr 2012 war reich an Sonnenschein und etwas wärmer als normal. Die mittlere Niederschlagshöhe wurde vielerorts leicht überschritten. Einzelne Monate zeigten…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
02.12.2013, Broschüre, kostenlos

Die Talsperre Quitzdorf

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Quitzdorf

Aus dem Inhalt »Urlaub an der Talsperre Quitzdorf«:

An der Talsperre Quitzdorf ist die Natur noch weitgehend unberührt. Denn sie liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebiets – der Oberlausitzer…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 29.11.2013, Faltblatt, kostenlos

Bericht der Kommission der Sächsischen Staatsregierung zur Untersuchung der Flutkatastrophe 2013

Vorschaubild zum Artikel Bericht der Kommission der Sächsischen Staatsregierung zur Untersuchung der Flutkatastrophe 2013

Bericht der – von der Sächsischen Staatsregierung eingesetzten – Kirchbach Kommission zur Untersuchung der Flutkatastrophe 2013.

Sächsische Staatskanzlei
1. Auflage, 28.11.2013, Broschüre, kostenlos

Der Wiederaufbau im Freistaat Sachsen nach dem Hochwasser im Juni 2013

Vorschaubild zum Artikel Der Wiederaufbau im Freistaat Sachsen nach dem Hochwasser im Juni 2013

Der Bericht des Wiederaufbaustabes gibt für den Zeitraum von Juni bis September einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen, deren Ziel es war, die Schäden bei Bürgerinnen und Bürgern,…

Sächsische Staatskanzlei
1. Auflage, 20.09.2013, Broschüre, kostenlos

Reorganisation of Land Holdings
Land Development Toolbox

Vorschaubild zum Artikel Reorganisation of Land Holdings

The reorganisation of land holdings is an important instrument of Integrated Rural Development.
The brochure gives an overview of the various tasks and possibilities of the reorganisation of land…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 17.08.2013, Broschüre, kostenlos

Talsperre Klingenberg
Die Sanierung

Vorschaubild zum Artikel Talsperre Klingenberg

Aus dem Inhalt: »Maßnahmen der Instandsetzung«

Die Sanierung der Talsperre begann im Jahr 2005 und wurde nach achtjähriger Bauzeit 2013 abgeschlossen. Die Gesamtkosten liegen bei etwa 85…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 31.05.2013, Faltblatt, kostenlos

Ereignisanalyse Hochwasser im August und September 2010 und im Januar 2011 in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Ereignisanalyse Hochwasser im August und September 2010 und im Januar 2011 in Sachsen

Im August und September 2010 sowie im Januar 2011 ereigneten sich in Sachsen mehrere Hochwasser, die in einigen Gebieten die Grenzen des bisher aufgezeichneten Hochwasserausmaßes überschritten. Die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 30.04.2013, Broschüre, kostenlos

Die Talsperre Stollberg

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Stollberg

Die Talsperre Stollberg liegt in der Nähe der gleichnamigen Stadt im Erzgebirge. Sie staut das Wasser des Querenbachs, weshalb sie auch oft Querenbachtalsperre genannt wird. Gebaut wurde die…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.03.2013, Faltblatt, kostenlos