Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Wasser«

Ergebnisse (402)

Wassererosion in Sachsen - 3D-Szenarienkarten
Schriftenreihe, Heft 20/2022

Vorschaubild zum Artikel Wassererosion in Sachsen - 3D-Szenarienkarten

Mithilfe des Modells EROSION-3D wurden für sämtliche Ackerflächen Sachsens Erosionsszenarienkarten erstellt. Der vorliegende Band der Schriftenreihe dient der Dokumentation der Modellierungen….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2022, Schriftenreihe, kostenlos

Erfassung der Schadstoffkontamination von Fischen 2022
Jahresbericht

Vorschaubild zum Artikel Erfassung der Schadstoffkontamination von Fischen 2022

2021 wurden Fische der Elbe und der Vereinigten Mulde auf Schadstoffe nach lebens-mittelrechtlichen Vorgaben und auf prioritäre Stoffe laut Oberflächengewässerverordnung (OGewV) bezüglich der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 20.08.2022, Broschüre, kostenlos

Hochwasserschutz Freital - Wilde, Rote und Vereinigte Weißeritz

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz Freital - Wilde, Rote und Vereinigte Weißeritz

Durch Freital fließen mit der Roten, der Wilden und der Vereinigten
Weißeritz gleich drei der gefährlichsten Flüsse in Sachsen. Deshalb ist die Stadt auch besonders hochwassergefährdet. Nach dem…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 17.08.2022, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz Dresden - Vereinigte Weißeritz

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz Dresden - Vereinigte Weißeritz

Die Weißeritz ist Dresdens gefährlichster Fluss. Er hat ein
starkes Gefälle, was zu hohen Fließgeschwindigkeiten führt.
Bei Hochwasser gibt es Vorwarnzeiten von gerade einmal
zwei bis drei…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 17.08.2022, Faltblatt, kostenlos

Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen
Informationen des Landeshochwasserzentrums

Vorschaubild zum Artikel Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen

Ob als Anwohner in Flussnähe oder als Betroffener von Starkregen. Ob als Bürger, Unternehmer oder Landwirt:
Von Hochwasser können fast alle Menschen in Sachsen betroffen sein!

Mit diesem…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 09.08.2022, Faltblatt, kostenlos

Wanderkarte Talsperre Carlsfeld

Vorschaubild zum Artikel Wanderkarte Talsperre Carlsfeld

Hoch oben auf dem Erzgebirgskamm liegt die Talsperre Carlsfeld. Sie ist mit über 905 Metern über dem Meeresspiegel die höchstgelegen Trinkwassertalsperre in Deutschland.

Die eindrucksvolle…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 28.07.2022, kostenlos

KliWES 2.0 – Klimawandel und Wasserhaushalt
Schriftenreihe, Heft 17/2022

Vorschaubild zum Artikel KliWES 2.0 – Klimawandel und Wasserhaushalt

Die Schriftenreihe informiert über die Fortschreibung des Projektes „Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen“ (KlIWES-2.0) mit einem weiterentwickelten ARCEGMO- Modell- Konzept. Zunächst erfolgte…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.06.2022, Schriftenreihe, kostenlos

Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer – Zeitschnitt 2018

Vorschaubild zum Artikel Nährstoffeinträge in sächsische Gewässer – Zeitschnitt 2018

Mit dem Bericht wird der Überblick zu Nährstoffeinträgen in sächsische Gewässer fortgeschrieben. Bilanziert wurden Phosphor-, Stickstoff- und Sedimenteinträge. Die Abschätzungen erfolgten auf Basis…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.05.2022, Broschüre, kostenlos

Artenliste der Algen Sachsens
Vorkommen, Taxonomie und Autökologie

Vorschaubild zum Artikel Artenliste der Algen Sachsens

Algen stellen einen wesentlichen Teil der Biodiversität unserer Ökosysteme dar. Über die Ansprüche der Arten schließen Algologen auf den Zustand der Umwelt, insbesondere auf die Gewässergüte. Dies…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.04.2022, 50,00 €

Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030

Vorschaubild zum Artikel Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030

Die Trinkwasserversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben der kommunalen Daseinsvorsorge. Mit der vorliegenden Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen wurden fachliche…

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 15.04.2022, Broschüre, kostenlos