Hauptinhalt

Amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung 2023

Ergebnisse der sächsischen Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung für das Jahr 2023

/

Titelbild Broschüre Amtliche Lebensmittel- Futtermittelüberwachung 2023

Titelbild Broschüre  Amtliche Lebensmittel- Futtermittelüberwachung 2023
Herausgeber
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 30.06.2024
Seitenanzahl: 66 Seiten
Publikationsart: Broschüre
Format: A4
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja
Autoren
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Preis
0,00 €

Beschreibung

Die Arbeit der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Vielfalt an Produkten auf dem Markt wachst kontinuierlich, während die rechtlichen Anforderungen an Hersteller und Handler, aber auch an die Überwachungsbehörden, immer komplexer werden. Zudem erschwert der rasant gestiegene Absatz von Lebensmitteln im Internet die Aufgabenbewältigung durch die Überwachungsbehörden erheblich.

Um die Handlungsfähigkeit der Lebensmittelüberwachung zu stärken, hat Sachsen im vergangenen Jahr den Aufbau einer interdisziplinaren Kontrolleinheit Lebensmittelsicherheit forciert, um die kommunalen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter bei besonders schwierigen Fallkonstellationen mit Expertenwissen und zusätzlichen Kapazitäten wirksam unterstützen zu können.

Mit einer Anzahl von mehr als 21.000 amtlich entnommenen und an der LUA untersuchten Proben erfüllt Sachsen auch weiterhin die hohen quantitativen Anforderungen des Lebensmittelrechts. Im Ergebnis der amtlichen Untersuchungen wurde im Berichtsjahr 2023 nahezu jede 6. Probe beanstandet. Nach wie vor dominierten darunter die Verstöße gegen Kennzeichnungsvorschriften. Aber auch gesundheitsschädliche Lebensmittel wurden 2023 dank der aufmerksamen Arbeit der Überwachungsbehörden erkannt und aktiv aus dem Handel genommen.

zum Seitenanfang