Waldschulheim Conradswiese
Die Natur hautnah erleben
Unter dem Motto »Die Natur hautnah erleben« bieten sich Kindern
und Erwachsenen vielfältige Möglichkeiten, die Natur des Erzgebirges kennenzulernen und besonders die Geheimnisse unseres Buchen-,…
Waldschulheim Stannewisch
Auf den Spuren der Natur
Wir bieten unseren Gästen vielfältige Möglichkeiten, die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft kennenzulernen und besonders die Geheimnisse des Waldes zu erforschen.
Waldschulheim Wahlsmühle
Spielend lernen - entdecke den Wald!
Unter dem Motto »Spielend lernen – entdecke den Wald« bestehen für unsere Gäste vielfältige Möglichkeiten, die Natur des Osterzgebirges kennenzulernen und besonders die Geheimnisse des Waldes zu…
Die Sächsische Staatsregierung hat im November 2013 die „Waldstrategie 2050 für den Freistaat Sachsen” beschlossen. Darin sind Grundsätze zusammengefasst, die bis ins Jahr 2050 eine erfolgreiche…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 25.11.2013, Broschüre, kostenlos
Waldumbau auf Tieflands- und Mittelgebirgsstandorten in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 19
Die Untersuchungsergebnisse ermöglichen es, die Notwendigkeit waldbaulicher Maßnahmen zu quantifizieren, die auf den Umbau von Kiefern- und Fichten-Forstökosystemen gerichtet sind. Andererseits…
Waldumbau mit einfachen Mitteln
Hinweise für Waldbesitzer und forstliche Praktiker
Für einen kleinflächigen und schrittweisen Waldumbau gibt es viele Ansatzpunkte. Auch kleinere Maßnahmen bringen Vielfalt in den Wald und erhöhen dadurch schrittweise die Stabilität.
Die Waldschadenserhebung 1999 weist 22% der sächsischen Waldfläche als deutlich geschädigt, 36% als leicht geschädigt und 42% ohne Schäden aus.
Trotz einer leichten Schadzunahme gegenüber dem…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
4000. Auflage, 30.09.1999, Broschüre, kostenlos