Herkunftsvergleich Karpfen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 8/2017
Die Leistung sächsischer Teichkarpfen wurde mit genetisch und räumlich weit entfernten europäischen Zuchtlinien verglichen. Zwischen den ausgewählten Herkünften des Karpfens konnten deutliche…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2017, Schriftenreihe, kostenlos
Hermelinkaninchen
In einer Faltblattreihe wird über die sechs gefährdeten einheimischen Kaninchenrassen Sachsengold, Angorakaninchen, Meißner Widder, Weiße Neuseeländer, Deutsche Riesenschecke und Hermelinkaninchen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.11.2013, Faltblatt, kostenlos
Heuschrecken, Fangschrecken, Schaben und Ohrwürmer
Rote Liste und Artenliste Sachsens
Intensive Flächennutzung und Veränderungen von Klima und Standortbedingungen haben dazu geführt, dass mittlerweile 25 von 65 heimischen Heuschrecken-, Fangschrecken-, Schaben- und Ohrwurmarten als…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.11.2010, Broschüre, kostenlos
Hierbleiben - Engagieren - Zurückkehren
Jugend im demografischen Wandel
Jugendliche lassen sich erfolgreich zur Gestaltung ihrer unmittelbaren Lebenswelten in Stadt und Land einbeziehen. Wie dies funktionieren kann, zeigt das Projekt des Landesamtes für Umwelt,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 18.11.2013, Broschüre, kostenlos
HILDE Hamburg - Sachsen
Nachhaltige Transportlösungen für Wachstum gemeinsam gestalten
Halbzeit-Broschüre „Hinterlandlösungen durch Effizienzsteigerungen zwischen Hamburg und Sachsen“ (HILDE), ein Gemeinschaftsprojekt von Hansestadt Hamburg und Freistaat Sachsen
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 01.07.2014, Broschüre, kostenlos
Himbeeranbau im Foliengewächshaus
Schriftenreihe, Heft 21/2011
In mehrjährigen Versuchen wurde der Anbau von Himbeeren im beheizten Foliengewächshaus zur Ernteverfrühung und zur Ernteverspätung untersucht. Ziel waren Sorten- und Anbauempfehlungen sowie eine…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.04.2011, Schriftenreihe, kostenlos
Himbeeranbau im Gewächshaus
Schriftenreihe, Heft 17/2008
In den letzten Jahren wurden im Mai vor der Freilandernte für Himbeeren gute Preise erzielt. Durch die Verlängerung der Anbausaison ist eine lange und kontinuierliche Marktbelieferung erreichbar….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2008, Schriftenreihe, kostenlos
Himbeeren im Garten
Das Faltblatt stellt geeignete Himbeersorten für den Garten vor und gibt Tipps zu Pflanzung, Pflege und Schnitt.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 31.03.2012, Faltblatt, kostenlos
Hintergrundkonzentration für Bioaerosole
Schriftenreihe, Heft 4/2016
Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurden vier sächsische Standorte beprobt und auf Bioaerosole analysiert. An jedem Standort wurden mindestens 12 Messtage im Zeitraum Mai bis Oktober realisiert….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.07.2015, Schriftenreihe, kostenlos
Hintergrundpapier zur Sächsischen Anlagenverordnung
Informationen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Informationsblatt Nr. 1-2
Januar 2007
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2007, Broschüre, kostenlos