Hauptinhalt

Sächsisches Archivblatt Heft 1/2001

Mitteilungen der Sächsischen Archivverwaltung

/

Titelbild Heft 1/2001

Titelbild Heft 1/2001
Herausgeber
Sächsisches Staatsarchiv
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 10.04.2001
Seitenanzahl: 28 Seiten
Publikationsart: Broschüre
Format: A4
Sprache: deutsch

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Inhalt

  • Generalrevision der Bestände und neue Lagerungsverwaltung im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden (Peter Wiegand / Angela Ullmann)
  • Diener zweier Herren oder Fusion zweier Spezialbibliotheken im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig (Birgit Langshausen)
  • »Geschichte braucht Stoff – Stoffe machen Geschichte« – Wissenschaftliches Kolloquium zu Stoffmusterbüchern in Chemnitz (Lutz Sartor)
  • »Es war mächtig gewaltig« – Tage der offenen Tür im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden (Andrea Wettmann)
  • »Gut gewappnet« – Vorschau auf eine Ausstellung des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden zur staatlichen und kommunalen Heraldik in Sachsen (Jörg Ludwig / Lorenz Friedrich Beck)
  • Zwischen zwei Welten. König Johann von Sachsen (Guntram Martin)
  • Automobilgeschichte im Autohaus – Vorstellung des Findbuches »Auto Union AG, Chemnitz« (Lutz Sartor)
  • Informationsveranstaltung des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden für Einrichtungen im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (Volker Schubert / Michael Merchel)
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsgerichten und Archiven (Andrea Wettmann)
  • Übergabe von Unterlagen der Wendischen Predigergesellschaft (Birgit Richter)
  • Genealogische Nachforschungen mit Hilfe der »Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage« (Martina Wermes)
  • Archivarischer Erfahrungsaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Hamburg – Dresden (Lorenz Friedrich Beck)
  • Zusammenarbeit zwischen dem Sächsischen Bergarchiv Freiberg und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (Raymond Plache)
  • Sanierung des Gebäudes Kirchgasse 11 in Freiberg (Raymond Plache)
  • Spezialinventar: »Quellen zur Geschichte der Juden im Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz« (Viola Dörffeldt)
  • Sächsische Staatshandbücher 1728-1934 verfilmt und digitalisiert (Jörg Ludwig)
  • Die Expo wird archiviert (Andrea Wettmann)
  • »Hohe Zinsen garantiert« – Archivische Bestandserhaltung beginnt schon bei der Beschaffung (Hans-Christian Herrmann)
  • Rezensionen
  • Personalmitteilungen
zum Seitenanfang